Freitag, 18.03.2016 8 Uhr Schulmesse, anschließend stundenplanmäßiger Unterricht Samstag, 19.03.2016 bis Dienstag, 29.03.2016 unterrichtsfrei Mittwoch, 30.03.2016 stundenplanmäßiger Unterricht weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender Wir wünschen allen Schülerinnen, deren Familien und allen Lehrerinnen schöne Osterferien!
Monatliche Archive: März 2016
Am 18.12. klingelt der Wecker die Schüler der 5B und 6B früher als sonst aus dem Schlaf. Draußen scheint es noch mitten in der Nacht zu sein und der Nebel hängt tief über dem verschlafenen Wien. Das gemeinsame Ziel der 37 Erlgassler: Der Westbahnhof. Der Plan für den Tag: Mit […]
Der Vorbereitungskurs ist im Rang einer unverbindlichen Übung, also ohne Leistungszwang aber mit Anwesenheitspflicht. Es ist ein Hochleistungskurs in Sachen Chemie, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Dabei sind Selbstorganisation und selbständiges Handeln gefordert, es wird scharfes, logisches Denken trainiert und der Umgang mit Geräten und Stoffen geübt, […]
Unser lauf-begeisterter Schüler Paul BRANDT nahm am 13.3.2016 bei einem der größten Laufveranstaltungen Österreichs, dem Wien Energie Halbmarathon teil und belegte beim Fun-Run für Jugendliche über 6,8 km in der Zeit von 28:34 Min. den 2.Platz. Mit dem beachtlichen Km-Schnitt von 4:11 Min. befindet er sich schon jetzt in einer sehr guten […]
Wir gratulieren Paul BRANDT (5C), der für unsere Schule den Wien – Laufen hilft – KIDS Run am 27.2.2016 bestritten hat. Seine Zeit über 2000m: Km-Schnitt 3:46 Seine Platzierung: Gesamt 3. Platz, U16 2. Platz Herzliche Gratulation!
On January 29th the classes 6B and 8A went to the cinema in Spittelberg called “Stadtkino” and watched the movie “Last shelter” directed by Gerald Igor Hauzenberger. The movie is a documentary about the situation of refugees in Austria. A camera team follows 63 refugees from various countries on their […]
Ende Februar besuchte die 2c im Rahmen des Unterrichts in Bildnerischer Erziehung die Ausstellung ‘Baroque, Baroque’. Der Künstler Ólafur Elíasson hat dort die barocken Räumen des Winterpalais des Prinzen Eugen mit Lichtinstallationen in Szene gesetzt.