Wer kennt sie nicht – die berühmten Kompositköpfe, die der Maler Guiseppe Archimboldo in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts gemalt hat. Er setzte dabei auf ganz ungewöhnlich-collageartige Weise Portraitköpfe aus einzelnen Dingen, Pflanzen und Lebewesen zusammen. Dabei entstanden Allegorien auf z. B. die vier Jahreszeiten oder die Elemente. Archimboldo […]
Cornelia Hauer
„Langeweile im Lockdown? Nicht in der Erlgasse. Während ganz Österreich sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung der Museen wartete, bekam die 5B am 27. 1. im BE-Unterricht von Frau Professor Hauer die Möglichkeit, live die Welt von Kunst und Kultur zu erkunden. Möglich machte dies eine interaktive Online-Führung durch die Albertina. Nach […]
Exkursionen und Lehrausgänge werden uns vom laufenden Schuljahr wohl eher wenige in Erinnerung bleiben. Im Fach Bildnerische Erziehung müssen wir schon seit Monaten auf die – sonst üblichen – Museumsbesuche verzichten. Selbst dann, wenn die Museen gerade geöffnet wären, lassen unsere Sicherheitsregeln einen solchen Ausflug momentan nicht zu.Allerdings waren die […]
Im Rahmen der digitalen Grundbildung haben wir uns in der 3. und auch in der 4. Klasse mit den Themen Perspektive und Kameraeinstellungsgrößen beschäftigt. Schließlich ist es eben nicht egal, welchen Ausschnitt der Wirklichkeit man mit der Kamera einfängt, wo man dabei die Kamera platziert und wie schräg oder gerade […]
Werken ohne Werksaal? Woher Die Materialien und Werkzeuge nehmen? – Einige Schüler_innen waren dabei sehr findig, als sie die Aufgabe bekamen einen Hut zu designen. Da wurden die Kartonkisten, die wir uns uns gerade alle so zahlreich zusenden lassen, verwertet oder kurzerhand der Christbaumschmuck eingesetzt. So mancher Elternteil hat wohl […]
Am Montag und Dienstag der zweiten Schulwoche fand – bei strahlendem Wetter – für alle ersten Klassen ein Outdoortag statt. Gemeinsam mit einer Gruppe PeermediatorInnen, sowie mit der Klassenlehrerin ging es diesmal zum Auer-Welsbach-Park. PeermediatorInnen (kurz Peers) sind SchülerInnen der Oberstufe, die – im Rahmen einer unverbindlichen Übung –, gelernt […]
Woraus besteht Leinwand? Woher kommen die Farben? Wie werden Pinsel gemacht? Wofür braucht man Harz in der Malerei? – Die Antworten auf diese und viele andere Fragen lieferte die Künstlerin Johanna Kandl in ihrer Ausstellung „Womit wir malen“ im unteren Belvedere. Sie ist dafür viel gereist und stellt Herkunft und […]
Wer diese Tage die Schule z.B. nach dem Nachmittagsunterricht mal später verlässt, der sollte sich au der Straße noch einmal umdrehen, um in den Fenstern unseren leuchtenden Adventskalender zu sehen. Zwei Gruppen der 3a und der 4ac haben dafür im Werkunterricht Leuchtobjekte gebaut.
„Am Donnerstag den 17.10.2019 begaben wir uns zum MUMOK – Museum Moderner Kunst Wien und sahen uns die Ausstellung VERTIGO an. Der Raum war voller Bilder mit optischen Täuschungen, die mich ein wenig verwirrten und zum Nachdenken brachten. Ich war in einem Raum, der mit UV-Lichtern beleuchtet war. Außerdem waren […]