Die respektvolle, wertschätzende und zugleich kritische Auseinandersetzung mit Islam und Judentum ist ein wichtiger Bestandteil des katholischen Lehrplans der siebenten Schulstufe. Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts unternahmen am 20.4. einige Schüler der 3B gemeinsam mit Prof. Schweiger einen Lehrausgang in die Moschee in der Hofbauergasse im 12. Bezirk.
Dort gab es nicht nur einen über unsere Erwartungen hinaus schön gestalteten Gebetsraum, sondern auch Büros, ein kleines Vereinslokal und andere Einrichtungen zu sehen. Wir waren überrascht, dass wir gleich von mehreren Vertretern des Vereins, dem Imam und dem Vorsitzenden des österreichischen Dachverbandes ATF, Herrn Ali Can, begrüßt wurden.
Mag. Birol Yilmaz, Politikwissenschaftler, nahm sich die Zeit, uns in den muslimischen Gebetsalltag und das Gebet in der Moschee auf fundierte und dem Alter der Schüler sehr gut angepasste Art und Weise einzuführen. Die Schülerinnen und Schüler stellten zahlreiche Fragen. Danach wurden wir mit Datteln aus Mekka, haufenweise Süßigkeiten, Tee und Limonade bewirtet, der interessante und kurzweilige Besuch endete mit einem gemeinsamen Foto vor dem Gebetshaus.