Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse 1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0

Besuch der Klassen 3D und 3B in der Müllverbrennungsanlage Spittelau

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien begaben sich die 3D (am 21.12.2015) und am Folgetag die 3B gemeinsam mit Frau Prof. Kon, Frau Prof. Eisner und Frau Prof. Boniecki zur schönsten Müllverbrennungsanlage weltweit: Die Müllverbrennungsanlage Spittelau im 20. Wiener Gemeindebezirk.
Die Führung begann mit einem informativen Film über die Vorgänge innerhalb der Anlage, über den Kreislauf von der Mülltrennung hin zur Verbrennung der Abfälle und der Nutzung der entstandenen Energien:
Die von Hundertwasser designte Anlage ist vollkommen umweltschützend, da die Schadstoffe vom verbrannten Müll mehrmals gründlich gereinigt werden – aus dem Rauchfang kommt nur Wasserdampf.

Täglich kommen über 200 Müllwagen voll beladen dort hin und kippen den Müll in eine riesige Grube. Von dort aus wird er von zwei steuerbaren Greifarmen in einen riesigen Ofen gebracht. Nun fragt sich der Leser: Wohin mit so viel Hitze? Die ganze Wärme, die durch den verbrannten Müll entsteht, wird als Fernwärme genutzt. Durch riesige Rohre, die z.B an Krankenhäuser angeschlossen sind, fließt das heiße Wasser, das von der Wärme erhitzt wurde, durch das Gebäude, kühlt ab und fließt wieder zurück, wird erwärmt und alles beginnt von vorne.
Auf die Filmvorführung folgte ein Gang durch die Anlage, wobei wir unter anderem viele Details über den Künstler Hundertwasser erfuhren. Wir besichtigten den Steuerungsraum, von wo aus die Greifarme gesteuert werden. Man hat dort einen guten Ausblick auf den ganzen Müll, den wir jeden Tag produzieren. Darauf folgten die Räumlichkeiten, in denen auf Bildschirmen die Vorgänge in der Anlage permanent kontrolliert werden, sowie die sogenannte Kältezentrale, wo aus Wärme Kälte entsteht, die wiederum für die Kühlung von verschiedenen Gebäuden genutzt wird.
Den Klassen 3D und 3B hat es gut gefallen und wir stehen gerne für einen weiteren Ausflug zur Verfügung!

Jonathan Zikeli, 3D