Am Freitag, 23. Oktober 2015 machten wir mit unserem Philosophielehrer Prof. Andreas Baryli, der an unserer Schule Referent für geistige Landesverteidigung ist, eine Exkursion zum Tag der Schulen, den das Österreichische Bundesheer alljährlich vor dem Nationalfeiertag auf dem Heldenplatz veranstaltet. Dieses Jahr wurde das Jubiläum „60 Jahre Bundesheer“ gefeiert, und damit passte gut zusammen, dass der Kalender es erlaubte, von diesem Freitag an bis zum Nationalfeiertag am Montag vier Tage lang Feierlichkeiten abzuhalten und eine Leistungsschau unseres Heeres zu präsentieren.
Ein Vizeleutnant der Miliz begleitete uns durch den Vormittag. Er erklärte wortreich und durchaus humorvoll die Aufgaben des Präsenzheeres und der Miliz. Bei jedem der ausgestellten Waffen und Fahrzeuge befand sich ein zuständiger Unteroffizier, der über das von ihm betreute Gerät Auskunft gab. Manche aus unserer Klasse nützten die Gelegenheit, um einen riesigen Panzer zu besteigen oder eine Waffe in die Hand zu nehmen.
Trotzdem wir beim Österreich-Quiz und Zielschießen mit Bällen recht gut abschnitten, gewannen wir den ausgelobten Hubschrauberflug in Langenlebarn nicht.
Am Schluss bekamen wir zu Mittag im warmen Festzelt gratis Erdäpfelgulasch aus der Gulaschkanone (ältere Exemplare hatten wir vorher draußen am Platz bestaunt) mit Semmel und einer Flasche Fruchtsaft, während auf der Bühne eine Schülerband heiße Poprhythmen zum Besten gab.
Stephanie Shenouda, 8B