Auch dieses Jahr haben sich wieder mehrere ArchitektInnenteams der Erlgasse auf den Weg ins Architekturzentrum Wien begeben, um dort Ideen zu entwickeln, wie wir uns die Stadt, in der wir leben wollen, eigentlich vorstellen, welche Erwartungen und Wünsche wir haben an unsere Stadt und unser Zusammenleben hier.
Jährliche Archive: 2018
„Happiness runs“ ist der Titel der Ausstellung von Polly Apfelbaum im Belvedere21, und meint so viel wie: das Glück steht nie still, „it runs in a circle“. Kaum ist man kurz glücklich, läuft das Glück schon wieder weiter und ist weg, bis es dann wieder einmal vorbei kommt.
Das Leben ist ja oft nicht einfach, um nicht zu sagen schwer. Manchmal ist es aber dafür auch besonders schön, und man wird sogar unverhofft beschenkt mit einem besonders guten Tag. So geschehen unlängst, an einem Novembertag, als wir loszogen um die Ausstellung von Claude Monet in der Albertina zu […]
Die 1C und die 1E machten am 20. November einen Lehrausgang zum Bauernhof „Annahof“. Frau Professor Bauer organisierte dieses tolle Abenteuer für uns, Frau Professor Lötsch und Frau Professor Telatko begleiteten uns.
Viel Spaß hatte die 2C in einer Supplierstunde mit Stangen aus Zeitungspapier. Die SchülerInnen waren äußerst eifrig und rollten aus Zeitungspapier dünne Stangen. Professioneller Weise sollte eine runde Kuppel entstehen, aber da hätten sich die 2C wohl strenger an die Dreieckskonstruktionselemente halten müssen…
Die Frisur sitzt aber dank der Ketteschwanken unsere Tintenportraits zwischen Kussmund, Geschrei, Runzelstirn und Rümpfnase. Einigen fällt gar das Gesicht herunter. (Entstanden im Unterricht in Bildnerischer Erziehung.)
Am 3. Oktober haben wir, die 6AB, im Wahlpflichtfach Biologie ein Herz und eine Niere eines Rehs untersucht und seziert. Zuerst teilten wir uns in zwei Gruppen und studierten unser Arbeitsblatt. Die erste Gruppe beschäftigte sich zunächst mit dem Herzen, die zweite Gruppe mit der Niere. Ausgerüstet mit Handschuhen, Skalpell, […]
Am 25.Oktober 2018 haben 13 katholische Religions-SchülerInnen der 3A in den Pausen mit viel Freude und Engagement “Missio-Schoko-Parlinen” verkauft.
Als Abschluss unserer Auseinandersetzung mit Architektur im BE Unterricht haben wir unlängst die Schule verlassen und uns – angeleitet von StadtforscherInnen des Architekturzentrums Wien – auf das Areal der neuen Wiener Wirtschaftsuniversität und seiner Umgebung begeben.