Das Wahlpflichtfach GWK hatte die große Ehre und bekam Besuch von Univ. Prof. DI Dr. Konnerth von der BOKU Wien. Im Rahmen des Young Science-Projektes kommen Professorinnen und Professoren an Schulen und fungieren als Wissenschaftsbotschafter. Herr Dr. Konnerth hat zu Beginn kurz etwas über die Universität für Bodenkultur (BOKU) erzählt […]
Geografie und Wirtschaftskunde
Im Wirtschafts – und Gesellschaftsmuseum gibt es einen neuen Workshop, den die 8B mit Prof. Hager vor den Semesterferien und die 7B mit Frau Professor Freytag nach den Semesterferien ausprobiert hat. Der Workshop heißt „coco fin“, wobei „coco“ für „conscious consuming“, also bewusstes Konsumieren, und „fin“ für „Finanzen“ steht. Der […]
Auch in diesem Schuljahr hat das GWK-Team wieder Vortragende vom Wirtschaftskundemuseum eingeladen. Am Mittwoch vor den Semesterferien haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen zwei Schulstunden lang einen Einblick in die „Welt der Arbeit“ bekommen. Beschäftigungsverhältnisse wurden analysiert, Arbeitsverträge verglichen, der Gender Pay Gap diskutiert und auch […]
Die TU Wien veranstaltet jährlich einen Geo-Tag, an dem der Studiengang „Geodäsie und Geoinformation“ vorgestellt wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es für ausgewählte Klassen am 31.Jänner 2023 die Möglichkeit, online an einem Vortrag von einem Universitätsprofessor dieser Abteilung teilzunehmen und Fragen zu stellen.Die 6B nutzte die Gelegenheit und hörte […]
Am 3. Februar 2023 hat die GWK-WPF-Gruppe mit Frau Professor Freytag das Technische Museum besucht, in dem uns ein Workshop zum Thema Klimawandel erwartet hat. Zu Beginn wurden die Grundlagen gemeinsam wiederholt. Die Museumsführerin hat dann mit uns den Weg einer Jeans und dessen Auswirkung besprochen. Sie hat uns die […]
Endlich war es soweit! Am 26. Juni 2022 machte sich die 7A mit Professor Kronschläger und Professor Rinnerbauer auf den Weg nach Prag. In Tschechien angekommen, gingen wir schnell in unser Hotel und legten die Koffer ab, denn schon bald begann unsere geplante Stadtführung. Der dreistündige “Spaziergang” war aufgrund der […]
Am 10.Oktober machte sich die 6B auf den Weg in den Financial Life Park, wo sie ein interaktiver Vortrag und viele Stationen mit spielerischen Elementen erwarteten. Mit Tablets, die passenderweise „Wallets“ genannt werden, wurden alle Schülerinnen und Schüler ausgestattet und die Tour ging los. In einer Station wurde das zur […]
In den 4. Klassen geht es zu einem großen Teil um Europa und die EU. Um das Vorwissen der SchülerInnen über die europäischen Länder zu aktivieren, haben wir uns auf eine besondere Weise mit den Ländern auseinandergesetzt. Die Aufgabe sieht folgendermaßen aus. In kleinen Gruppen zeichnen die SchülerInnen eine Karte […]
2022 wollen wir im Zuge unserer Aktivitäten in der Schule und besonders im Klimateam die Dachterrasse zu neuem Leben erwecken. Im Frühjahr starteten wir mit zwei Klassen (1E und 2D) einen ersten Versuch, in einem kleinen „Kistengarten“ essbare Pflanzen anzubauen. Dazu wurden im März kleine Kisten und Pflanzsäcke mit torffreier […]