Die 8B auf der Suche nach Fidel Castro und anderen österreichischen Politikern Who is who in der österreichischen Innenpolitik nach 1945? Dies sollten die Schülerinnen und Schüler der 8B herausfinden, als sie an einem bedeckten Märzmontag in die Meidlinger Fußgängerzone loszogen, bewaffnet mit Fragebögen, auf denen nur die Porträts früherer […]
Geschichte und Sozialkunde
Ein Tagesausflug in die nur 50 km entfernte Hauptstadt der Slowakei ist immer ein lohnendes Erlebnis. Diese Möglichkeit hat sich die 8AB nicht nehmen lassen! Am 16. Dezember 2022 fuhren wir mit Frau Professorin Wotke, Herrn Professor Neubauer und Herrn Professor Kronschläger nach Bratislava. Nach einer eineinhalbstündigen Zugfahrt kamen wir […]
An einem frischen Mittwochmorgen kamen alle Schülerinnen und Schüler der 8B rechtzeitig zur Schule, um bei der Schnitzeljagd mitzumachen. Ausgerüstet mit diversen Klemmbrettern, Stadtplänen und einer großen Begierde, den ersten Platz zu belegen, machte sich die Klasse gemeinsam mit Direktorin Mag. Elfriede Wotke und Priv. Doz. Mag. Dr. Martin Neubauer […]
Exkursion der 4D zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen Memorial Wunschblumen Unnütze Fresser im LöwenzahnmeerZu müde, Tanzen geht nicht mehr Alte Baracken, der Lack splittert abDennoch waren sie einst kalt & hart Wunschblumen an einem toten OrtIch frage mich nur, was suchen sie dort? Die Ironie dahinter – unübersehbarAtmen fiel ihnen immer schwerer […]
Am 8. April 2022 hatten wir SiebtklässlerInnen (7AB) die Möglichkeit, einen 6-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, der sich ideal für den Führerschein eignet. Mit kurzen Pausen haben wir in den ersten vier Stunden die wichtigsten Grundregeln besprochen, etwa wie man sich bei nicht ansprechbaren Menschen verhält, was man unbedingt vermeiden sollte […]
Im Zuge des Geschichteunterrichts besuchte die Großmutter von Prof, Ley, Frau Elmer, die Erlgasse, um von den historischen Ereignissen ihrer Jugend zu erzählen. Die Schülerinnen und Schüler der 4A durften in der neu gestalteten Bibliothek Platz nehmen und Fragen zu verschiedenen Themenbereichen rund um den 2. Weltkrieg stellen. Vor allem […]
„Nichts für schwache Nerven“ würden einige Schüler der Erlgasse unsere jährlichen Rätselrallyes vermutlich bezeichnen. Dennoch sind sie auf jeden Fall eine außergewöhnliche Art des „Learning by doing“ und, nicht zu vergessen, eine Chance auf eine Plus-Jagd für die Fächer Geschichte und Deutsch. Denn zusammengestellt werden die Aufträge von niemand anderem […]
Im Online-Workshop zum KZ Mauthausen am 22.6. haben wir (4B) uns zuerst mit Bildern aus der Zeit beschäftigt, darunter Skizzen eines überlebenden Häftlings oder ein Foto mit SS-Männern, die uniformiert in einem Freibad standen. Auch bildliche Quellen von Häftlingen, die in Mauthausen Steine tragen, während Himmler mit seiner Gefolgschaft durch […]
Schon aufgrund des Lehrplans und der Fachbezeichnung ist Politische Bildung ein wesentlicher Bestandteil des Geschichtsunterrichts, doch oftmals gestaltet es sich gar nicht so leicht, eine Brücke von historischen Ereignissen zu aktuellen politischen Themen zu schlagen. Einen Versuch diese Distanz zu überwinden, stellt die politische Viertelstunde dar, die die 6A regelmäßig […]