[ngg_images source=”galleries” container_ids=”29″ sortorder=”858,880,847,883,873,881,864,865,867,868,855,857,853,854,850,869,852,871,859,866,875,862,860,876,877,874,861,879,882,884,885,886,887,888,889,890,891,893,892,872,870,878,863,848,849,851,856″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”120″ thumbnail_height=”90″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”0″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”1″ slideshow_link_text=”[Show slideshow]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Geschichte und Sozialkunde
Unter dem Titel: „Was Wien und den ORIENT seit Jahrhunderten verbindet“ kam die 4A Ende April in den Genuss einer Vorlesung für „Kinder“ durch zwei renommierte Universitätsprofessoren, nämlich Dr. Mihailo Popovic und Dr. Johannes Preiser-Kapeller von der Akademie der Wissenschaften in Wien.
1.Tag Am 29. März traf sich die 6B am Flughafen Schwechat um 8.30 Uhr zum gemeinsamen Check-In. Nachdem einem aufmerksamen Schüler die Fußballlegende Toni Polster vor unserem Schalter ins Auge gesprungen war und alle erfolgreich ihr Gepäck aufgegeben hatten, fiel die erste Anspannung ab, und das Reisefeeling machte sich bemerkbar. […]
Am Mittwoch, dem 8. März 2017, unternahm die 3A einen Lehrausgang zum Thema „Barockes Wien – auf den Spuren von Prinz Eugen“ in den ersten Bezirk. Die Klasse fuhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innere Stadt.
Es kommt nicht häufig vor, dass bekannte Persönlichkeiten unsere Schule aufsuchen. Am 17. November 2016 war es aber soweit. Niemand geringerer als Österreichs Außenminister und Erlgasse-Absolvent Sebastian Kurz kam zu einem Gespräch inklusive anschließender Diskussion an sein ehemaliges Gymnasium – und ich hatte die großartige Möglichkeit, besagtes Interview zu moderieren.
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”21″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”400″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”3″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Show thumbnails]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] ScienceCenter-Netzwerk und UNO reisten im Naturhistorischen Museum Wien „In 17 Zielen um die Welt“ Mit vollem Erfolg motivierte ein Aktionstag zur Beschäftigung mit nachhaltiger Entwicklung. Jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen sich […]
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”20″ exclusions=”116″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”400″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”3″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Show thumbnails]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]Die 2C wollte es ganz genau wissen: wie war das mit den Mumien, den Pharaonen, den Pyramiden, den Hieroglyphen, den Göttern… also besuchten sie mit ihrem Geschichte Lehrer Prof. Fichtinger die ägyptische Sammlung im KHM […]
Am 14.11.2016 besuchten die Klassen 3c und 2e im Rahmen des Kunst- und Geschichtunterrichts gemeinsam mit Mag. Hauer und Mag. Grabher die Ausstellung des Künstlers Ai Weiwei im 21er Haus. Hier sind einige Eindrücke der SchülerInnen über Ai Weiweis Kunstbegriff, die Kunstwerke in der Ausstellung und das Museumsgebäude: