Heute, am 3.5., waren wir mit Frau Prof. Hauer und Frau Prof. Denninger im Kunstforum in der Ausstellung der Pop-Art-Malerin Kiki Kogelnik. Die Bilder dort waren sehr abstrakt und bunt. Sehr interessant fand ich, dass Kiki Kogelnik mit vielen verschiedenen Techniken und Materialien gearbeitet hat. Es gab Glasköpfe, Silhouetten aus […]
Werken & Bildnerische Erziehung
Nachdem die kleine Dunkelkammer im Turm vom ärgsten Gerümpel befreit und wieder begehbar war, benutzen wir diese in einigen BE – Stunden um Fotogramme zu erstellen. Dabei legt man Gegenstände auf Fotopapier, belichtet dieses wenige Sekunden lang und entwickelt das Bild anschließend in den fotochemischen Bädern: Von der Entwicklerschale wandert […]
Am Mittwoch, den 1.3.2023 besuchte die 4a mit Prof. Hauer und Prof. Ujfalusi die Ausstellung “BioInspiration” im technischen Museum. Ich fand die Ausstellung sehr lehrreich und interessant, da es überraschend ist, wie viel die Menschheit sich von der Natur abgeschaut hat. (Elena, 4A) Bionik besteht aus den Wörtern Biologie und […]
„Botschaft (Text, Bild, Video), die (mit Variationen) via Internet in Umlauf kommt und schnell allseits bekannt wird.“ – So beschreibt der Duden das Netzkulturphänomen der Memes, das unseren Schüler*innen nur allzu gut bekannt ist. Das bewiesen die 2A, 2D, 3A, 4A, sowie die 7AB und 8AB in je einer Doppelstunde […]
Von der Natur inspiriert – Birdweaving: dabei wird intuitiv und nach Vorgabe der Struktur der Weidenzweige gearbeitet. Es entstanden in der 3. Klasse im Werkunterricht interessante nestähnliche Objekte. Die besonderen Eigenschaften der Schafwolle, durch Seife, Feuchtigkeit und Bewegung zu verfilzen, haben die SchülerInnen der 2. Klassen bei dieser Arbeit kennen […]
Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Bildungsdirektion für Wien wurde von derselben ein Wettbewerb ausgeschrieben: Eine Fahne für den eigenen Bezirk zu gestalten, so lautete die Challenge, der sich die 3a, die 4a und die 5b gestellt haben. Die größte Schwierigkeit für mich als Lehrerin bestand dabei darin, dass pro Klasse […]
Am Nachmittag des 22. 2. machen wir uns im Rahmen des Wahlpflichtfaches BE auf den Weg ins Mumok. Gemeinsam mit zwei Vermittler*innen des Museumsteams begaben wir uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Das Tier in dir“. Die Kunstwerke drehten sich zwar allesamt um Darstellungen von Tieren, hatten darüber […]
Am 16.2. haben wir, die 7AB, die Ausstellung der Künstlerin Kiki Kogelnik im Kunstforum Wien besucht. Kogelnik war eine der bedeutendsten österreichischen Künstler*innen des 20. Jahrhunderts und – als Teil der Pop-Art-Szene um Andy Warhol im NY der 1960er Jahre, international berühmt. Ihre Werke reichen von Zeichnungen und Malereien, über […]
Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Blockrandbebauung? – Welches Modell lässt mehr Raum für Natur? Welches hält die Heizkosten gering und in welchem lässt sich wohl am besten Schlagzeug spielen? – Im Workshop „Brennende Fragen“ erkundetet die 3a in spielerischen Versuchsanordnungen grundlegende Fragen der Architektur- und Stadtplanung. Anschließend ging es in die neue […]