Unter dem Motto „Wien räumt auf. Mach mit!“ durften die SchülerInnen der 1D am Dienstag, den 30. April am Frühjahrsputz am Schöpfwerk teilnehmen. Die MA 48 veranstaltet diese gemeinsame Putzaktion für Schulen und Kindergärten mit dem Ziel, das Umweltbewusstsein zu schärfen und die Kinder für die Müllerzeugung in Wohngebieten zu sensibilisieren.
Am Freitag, 26.4. 2019, war die Latein-Gruppe der 5A bei der Veranstaltung „Nox Latina“, der 5. Nacht der lateinischen Sprache. Kurse wie einen Kochkurs, eine Modenschau oder auch lateinisches Singen konnte man im Gymnasium in der Wasagasse, in der Schottenbastei und auch im Hauptgebäude der Uni Wien besuchen.
Wir, die 2C, besuchten am Montag, dem 25.3.2019, im Palais Auersperg eine Autorenlesung im Rahmen der Veranstaltung „Literatur für junge Leser/-innen“. Ina Rometsch und Martin Verg lasen aus ihrem Buch „Biberfieber- Krummes Ding am ‚Toten Winkel’“ vor. Am Anfang, als wir den Saal, in dem bereits Mozart Konzerte gab, betraten, stellte uns Frau Rometsch eine Frage: „Wann glaubt ihr spielt das Buch?“
Eigentlich hat „unser Projekt“ bereits in der ersten Klasse (1A, Schuljahr 2017/18) begonnen, als beim Kapitel „Teilen“ im Mathematikbuch ein Kind abgebildet war, das herzhaft in einen Faschingskrapfen biss. Wir bekamen sofort Hunger bzw. Guster auf etwas Süßes. So haben wir beschlossen, dass wir real mit Kuchen, Krapfen, Muffins etc. lernen könnten. Es dauerte nicht lange und die erste Schülerin brachte etwas Selbstgebackenes mit. Das war nämlich eine der Auflagen von Fr. Prof. Denninger! Der Kuchen muss selbst gebacken sein und zum Thema passen!
Am 11.4 .2019 besuchte die 2B das Naturhistorische Museum, wo wir eine Vorführung im „Mikrotheater“ bekamen. Über ein Mikroskop, welches mit einem Beamer verbunden war, sahen wir auf einer Leinwand verschiedenste Zellen und Kleintiere. Besonders interessant fanden wir das Tümpelwasser und die Gülle, die sehr viele Einzeller (z.b. Pantoffeltierchen) enthielten.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Am Montag, den 17. Dezember, besuchten wir, die 6B, mit Frau Prof. Freytag und Frau Prof. Lötsch den Science Pool im 11. Bezirk. Bei unserem Ausflug haben wir etwas über Alkohol gelernt und verschiedene Experimente durchgeführt.
Die 6B war vom 8. bis zum 12. April auf Kulturreise in Lettland und Litauen. Montag in der Früh trafen wir uns am Flughafen Schwechat und sind ohne Verzögerungen oder Schwierigkeiten nach Riga geflogen. Dort wurden wir sofort in unser Hotel gebracht, wo wir kurz Pause machen konnten, bevor wir uns auf eine 3-stündige Stadtführung durch Riga begaben. Leider war es sehr kalt, sodass wir „Aufwärm-Pausen“ machen mussten.
Die SchülerInnen der 5. Klassen erwartete in diesem Sommer- Semester 2019 ein ganz besonderer Maskenbild- Workshop: Sam Dopona, eine Maskenbild- Künstlerin, wurde eingeladen um von ihrer spannenden Arbeit an verschiedenen Filmsets zu erzählen. Die SchülerInnen durften im Rahmen des Workshops auch selbst tätig werden und Maskenbilder anfertigen.