Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Am 24. Oktober besuchte das Wahlpflichtfach Mathematik einen äußerst interessanten Vortrag von Prof. Rudolf Taschner. Der Vortrag mit dem Titel “Was heißt: ‚es existiert‘?” fand im Hörsaal 8 der TU Wien statt und zog zahlreiche Interessierte an. Prof. Taschner, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe mathematische Konzepte verständlich zu erklären, widmete sich in diesem Vortrag der Frage, was der Begriff “Existenz” in der Mathematik bedeutet. Anhand eines berühmten Satzes der klassischen Analysis, der von der Existenz einer sogenannten Nullstelle spricht, wurde diese Frage erörtert. Ein zentrales Thema des Vortrags war auch das Wesen des Unendlichen. Prof. Taschner betonte, dass die Mathematik nicht nur […]

Es existiert???

Danke für die Teilnahme am Tag der offenen Tür!

Tag der offenen Tür

Am 10. Oktober 2024 nahm unsere Schule mit 28 hochmotivierten Schülerinnen und Schülern am Lidl-Schullauf teil. Austragungsort war, wie schon im letzten Jahr, der Bundesspielplatz Wienerberg. Bei unbeständigem Herbstwetter stellten sich unsere Läuferinnen und Läufer der sportlichen Herausforderung und legten viele Kilometer zurück. In einem Rekordteilnehmerfeld von über 3000 Teilnehmenden, konnten unsere Schülerinnen und Schüler durchwegs beachtliche Leistungen erzielen. Paul Pajer, Flora Bamberg, Lara Volarevic, Theo Mayer und Adelina Drushinin qualifizierten sich mit ihren Ergebnissen sogar für das Bundesfinale im Frühjahr.Besonders schön an dem Laufevent ist, dass nicht nur der sportliche Erfolg zählt, sondern auch für einen guten Zweck gelaufen […]

Lidl Schullauf

‚On our way to Exmouth! We visited Stonehenge. 2nd day: school in the morning, the beach in the afternoon and Bowling in the evening. 3rd day: Today after school we went to Torquay, the birthplace of Agatha Christie. We had a great tour and fun on the way home. The 4th day: Saturday. No school but  the first od two day trips to Cornwall. In the morning we visited the Lost Gardens of Heligan. In the afternoon we were at Tintagel Castle, home of King Arthur. We have had glorious weather and are really tired. 5th day: Our second outing to Cornwall. Während der Hinfahrt […]

Die 6AB sind gerade auf Sprachreise. How it’s going so …

Am Donnerstag, den 10. Oktober, war die 8B im Rahmen des Geografieunterrichts in der World Press Photo Ausstellung. Dort sind die im Jahr 2024 zum Sieger gekürten Fotos aus den unterschiedlichen Weltregionen ausgestellt. Nach einer kurzen Besprechung der Bedeutung von Bildern im Journalismus, wurde die Klasse in Kleingruppen geteilt, welche Fotobeispiele zu den vorgegebenen Themen „Pressefreiheit“, „Migration“, „Klimawandel“, „Un-/Gerechtigkeit“ und „Feminismus“ in der Galerie suchen durften. Diese Aufgabe hat es ermöglicht, die Fotos selbstständig zu betrachten und mithilfe der vorhandenen Beschreibungen eine Meinung bilden zu können. Die von den einzelnen Gruppen ausgewählten Bilder wurden genauer besprochen. Die Führerin schien äußerst […]

Bilder, die die Welt bewegen: Unser Besuch der World Press …

Im Kreativworkshop steht die Fantasie im Vordergrund – und dieses Jahr haben wir schon viele spannende Projekte umgesetzt, die die Schülerinnen und Schüler begeistert haben.In der ersten Woche der Nachmi haben wir ein Gruppenfoto erstellt, das durch den ausgeschnittenen Schriftzug „Nachmittagsbetreuung in der Erlgasse“ besonders wurde und den Teamgeist gestärkt hat. Danach haben wir uns an das Falten von Origami-Tieren gemacht, bei denen jedes Kind seine eigene kleine Tiersammlung gestalten konnte. Die Herausforderung des präzisen Faltens hat viele überrascht, aber das Endergebnis war eine wunderschöne Vielfalt an Tieren.Ein weiteres Highlight waren unsere Pop-Up-Karten, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet […]

Kreativworkshop – Fantasie und Spaß für unsere Schüler:innen

Für die Schüler*innen der 6A fing der Oktobermonat mit einer Entdeckungsreise ins Reich der Mikroorganismen an. Am Institut für Biotechnologie der Universität für Bodenkultur (BOKU) wurden wir von vier Wissenschaftlerinnen, die im Bereich der Mikrobiologie tätig sind, empfangen. Dann hieß es: Schmuck ab, Schutzmäntel an und auf geht’s! Mit einer kleinen Einführung ins Programm erfuhren wir, dass aufgrund des furchtbaren Hochwassers viele Bakterien, die krankheitserregend sind, das Trinkwasser befallen haben. Diese Kolonien sollten nun von uns bestimmt werden. Aber wie? Bereits im Biologieunterricht hatten wir über Mikroorganismen, wie Bakterien, gesprochen. Mithilfe der Gramfärbung, einer Methode der Morphologie, bei der man […]

Schenkt das Leben dir Mikroorganismen, so mach draus ALLES MÖGLICHE

Meine SchülerInnen wissen, bei der Seidl lernen s‘ immer a bisserl Wienerisch. Geht’s ihr am Vormittag in Deutsch noch um den Doppler, genauer gesagt um Stefan Slupetzkys Kriminalgeschichte „Dopplermord“, kredenzt sie im Wahlpflichtfach ein feines Rehbeuschel, freilich ohne Seidel. Die Wienerin weiß, Lunge muss dabei sein und das feste Herz, Majoran und Sauerrahm…naja. Der Slupetzky hat’s als Kind schon nicht essen mögen und unseres ist auch keins für den Salon geworden, aber für die zweite Sektionsstunde ist’s ein Erfolg gewesen: Mit Leidenschaft sezierten die SchülerInnen Zunge, Schlund und Luftröhre, Herz, Leber und Lunge vom Reh. Dabei trennten sie zuerst alle […]

Ran ans Beuschel – Sektion im Wahlpflichtfach Biologie Teil II

Am 27. September 2024 gingen rund 220 Schüler und Schülerinnen der Erlgasse zur Klimabühne auf die Meidlinger Hauptstraße. Dort gab es mehrere Auftritte zu sehen, wie zum Beispiel Rap, Beatboxing und selbstgemachte, sowie gecoverte Lieder über das Klima. Außerdem gab es viele Plakate und wir konnten die 17 selbst genähten Tafeln, die einige Klassen letztes Jahr mit den Symbolen für die SDGs bestickt hatten, sowie unser – bereits von den Klimastreiks bekanntes – Transparent zeigen. Es waren viele Menschen da, und auch einige andere Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Ein besonderer Auftritt war der von Dan Lio, dessen Musik […]

Klimabühne: Singing in the Rain

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme