Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Der Ausflug der 1B im Rahmen des Klimaaktionstages am 21.5.2024 zu Precious Plastic Vienna:Precious Plastic Vienna ist ein Verein für Kunststoffrecycling mit Werkstatt im WUK Wien. Nach der Anfahrt mit der U6 und einem kurzen Fußweg wurden wir herzlich von den Vereinsvorständen von precious plastic empfangen und bekamen eine kurze Erklärung zum Thema Kunststoffrecycling:Die fünf Arten der Kunststoffbeseitigung aufgelistet nach ihrer Umweltverträglichkeit sind: weiterverwenden mit demselben Nutzungszweck wieder verwenden mit anderem Nutzungszweck sammeln, schreddern einschmelzen und Neues daraus gießen verbrennen und die dabei entstehende Energie z. B. für Fernwärme nutzen auf Mülldeponien entsorgen Der Verein Precious Plastic ermöglicht allen Interessierten […]

Precious Plastic Vienna

Von 13. – 17. Mai waren die Schülerinnen und Schüler der 2BCE auf Sommersportwoche in Mariazell. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Hochseilklettergarten, Orientierungslauf, Ballsportarten, Wanderung) standen auch einige alternative Tätigkeiten an. So besuchten wir den Bio-Bauernhof der Familie Eder oder das Holzknechtland auf der Bürgeralpe. Beim gemeinsamen Floßbau war vor allem Teamwork gefordert. Auch das Abendprogramm wurde mit großer Begeisterung angenommen. Neben einem Karaokeabend, einem Quiz und dem spannenden Spiel “das Duell” wurde bei der Abschlussdisco nochmal richtig die Sau rausgelassen.

Sommersportwoche der 2BCE in Mariazell

Zum Klimaaktionstag wurden von der 3B Farben aus Naturmaterialien selbst gekocht. Geplant war dazu zum Laaberg zu fahren und die benötigten Pflanzen selbst zu ernten. Dazu war uns das Wetter jedoch zu unsicher. Die Künstlerin Irene Lucas kam daher kurzerhand zu uns in die Schule und brachte die teils geernteten, teils zugekauften Blüten und Früchte mit. Die färbenden Materialien wurden geschnitten oder zerrieben und in großen Töpfen zu Farben gekocht. Besonders intensiv leuchtete am Ende das Blau, das aus den roten Mohnblüten gewonnen wurde, die gelbe Kurkuma-Farbe und der Rotton aus roten Rüben. Aus Zwiebelschalen entstand Orange und aus Spinat […]

Naturfarben kochen

Die Klassen 1D, 3A, 3B und 5A führten am Mi 29.5. 5-Min.-Pop-Up-Klassenklimastreiks durch. Dafür gestalteten sie im Vorfeld Plakate mit Forderungen für den Klimaschutz. Jede Klasse vereinbarte einen Zeitpunkt, zu dem sie dafür den Unterricht unterbrach. Je fünf Minuten lang saßen die Schüler*innen stattdessen mit ihrer Klimaforderung an ihren Plätzen. Mit dieser Aktion erklärten sich die Schüler*innen mit dem europaweiten Klimastreik am 31.5. solidarisch. Ebenso erinnerten sie einander und auch die je anwesende Lehrperson dadurch an wichtige Klimathemen.

Pop-Up-Klassenklimastreiks

Am 11.06.2024 trafen sich die besten jungen Läuferinnen und Läufer Österreichs beim Lidl-Schullauf Bundesfinale, welches dieses Jahr in der Leichtathletikarena Eisenstadt ausgetragen wurde. Eine Laufstrecke von 1600 Metern muss dabei so schnell wie möglich bewältigt werden. Um sich für das Bundesfinale zu qualifizieren, muss man unter die Top-20 des Landesbewerbes kommen.Auch dieses Jahr war die Erlgasse wieder mit einem kleinen Team dabei. Piskorek Leonie, Johanna Süßenbacher und Alshtewi Maya liefen in der Altersklasse 2012/2013 weiblich und konnten sich allesamt im vorderen Mittelfeld platzieren und zeitmäßig an ihre Leistungen in Wien anknüpfen.Auch die Jungs können mit ihren Leistungen mehr als zufrieden […]

Lidl-Schullauf Finale

„Das ist so toll, das sollte jede Klasse machen!“ – Wenn man diesen Satz während einer „Führung“ bzw. Tour hört, weiß man, dass der Guide etwas richtig gut macht. Unser Guide war Martin und er zeigte den Geo-Wahlpflichtfachschüler:innen bei einem kleinen Spaziergang vom Karlsplatz bis zum Haus des Meeres viele persönliche Plätze aus seiner Vergangenheit in seinem Nimmerland. Er lebte lange auf der Straße und hatte dadurch viel zu erzählen. Das Thema Sucht war ein großes Thema, aber Martin erzählte uns auch viel über Obdachlosigkeit, Hausbesetzungen, Freunde, Entzug und den harten Weg zurück in ein normales Leben.Seine optimistische Einstellung zum […]

Die Reise ins Nimmerland

Im Rahmen der Initiative Uni trifft Schule berichten WissenschaftlerInnen in Online-Vorträgen via Zoom von ihrer Forschungstätigkeit. Die 5A hatte Ende April auf diese Weise die Möglichkeit, direkt aus dem Klassenzimmer einen Blick nach Madeira zu werfen. Unter dem Titel „Eintauchen in die Meeresbiologie: Von Hitzewellen, Laborversuchen und Seeigel-Zählungen“ erzählte uns Frau Dr. Susanne Schäfer in einem unheimlich spannenden Vortrag von ihrer Feldarbeit, den Vermessungen und Datenanalysen sowie der ebenso wichtigen Öffentlichkeitsarbeit. Wir erfuhren am Beispiel der Roten Schwimmkrabbe, was Tropikalisierung bedeutet, und wie man Temperaturschwankungen eigentlich nachweisen kann. Darüber hinaus wurde uns ein aktuelles Restitutionsprojekt vorgestellt, in dem es um […]

Uni trifft Schule – 5A schnuppert (beinah) Meeresluft

Am Mittwoch, dem 29. Mai, haben wir, die 1A, gemeinsam mit Frau Professor Hösch und Frau Professor Rinnerbauer das Museum der Illusionen besucht.Im Museum gab es verschiedene Stationen zu entdecken. Einige der Illusionen konnten durch den Einsatz der Handykamera als optische Täuschungen sichtbar gemacht werden. Zusätzlich wurden die Schüler durch das Museum mittels eines Quiz geführt, was das Lernen noch spannender und interaktiver machte. Gleich am Eingang des Museums befand sich ein Verkaufsbereich, in dem man viele faszinierende Dinge, einschließlich 3D-Holzpuzzles, entdecken konnte.Zum Abschluss durfte unsere Klasse eine beeindruckende Zaubershow bestaunen. Es war nicht nur eine Show zum Zuschauen, sondern […]

Unser großartiger Besuch im Museum der Illusionen

Am 21.5.24 besuchte unsere Klasse die Swing Kitchen im Rahmen des Klimaaktionstags. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, und wir hatten das Glück, nicht nur die köstlichen veganen Speisen der Swing Kitchen zu probieren, sondern auch die Gründer des Restaurants persönlich kennenzulernen. Das Highlight war, dass, die Gründer Irene und Karl Schillinger uns von ihrer Vision erzählten, um mit der Swing Kitchen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ihre Begeisterung und ihr Engagement für die Umwelt waren inspirierend. Sie berichteten, wie sie auf die Idee kamen, ein veganes Fast-Food-Restaurant zu eröffnen, und wie wichtig […]

Besuch der 7A in der Swing Kitchen

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme