Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

In Zusammenarbeit mit der freischaffenden Künstlerin Irene Lucas, der Architektin Tina Wintersteiger und der finanziellen Unterstützung von Kulturkontakt Austria entstehen seit Mai 2023 Upcycling Hochbeete und Wurmkompost Behälter für die große Schulterrasse aus Griller Bestandteilen. Der 2. Projekttag diente den Schülern der 2C zur Fertigstellung, zum Umbau und der finalen Gestaltung dieser Beete und Kompost Behälter. Bepflanzt und versorgt werden die Beete und Kompost Behälter von Schülern der Erlgasse voraussichtlich im kommenden Herbst 2023. Sehen Sie selbst anhand der beigefügten Bilder die umgebauten Behältnisse. Alexandra Brandl, Julia Ujfalusi

Projekttag zum Upcycling Projekt Hochbeete für die Schulterrasse 2C

Die 2C beschäftigte sich am ersten Projekttag mit der Nutzbarkeit von Wind. Sie startete mit einem sehr informativen Schulfilm über Wind Entstehung, Windstärken und Wind Nutzungen. Anschließend ging es gleich zur praktischen Umsetzung – dem Entwurf und Bau von Windrädern. Die Funktionalität der verschiedenen Windräder – Modelle wurde als Höhepunkt des 1. Projekttages auf der großen Schulterrasse getestet. Julia Ujfalusi, Alexandra Brandl

Projekttag zur Windkraft 2C

Heuer erscheint zum zweiten Mal unser Klimaschutzbericht, der einen Rückblick über unsere Aktivitäten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schuljahr 2022/23 bietet und über geplante Projekte informiert. Unseren Bericht gibt es hier zum Download: Klimaschutzbericht Erlgasse 2022/23

Klimaschutzbericht Erlgasse 2022/23

Jedes Schuljahr fallen Schüler*innen auf, die herausragende Leistungen erbracht haben. Seien es besonders gute schulische Leistungen, Erfolge beim Biber der Informatik-Wettbewerb, tatkräftiges Organisieren und Werken im Klimateam oder das Engagement als Peer-Mediator*in. Heute war die Zeit all jede Schüler*innen, deren Leistungen unsere Erwartungen übersteigen, zu würdigen und zu beklatschen. Unter verdient heftigem Jubel der Mitschüler*innen gab es dazu Urkunden und Buchgutscheine verliehen.

Ehrungen 2023

Eröffnung des Sportfests 2023

Sportfest 2023

Unseren zweiten Aktionstag gestalteten wir nach unserem gestrigen Ganztagesausflug etwas ruhiger: Nach einer kurzen, dafür umso kräftigeren, Regendusche am Floberg verbrachten wir den restlichen Vormittag gezwungenermaßen in der Klasse. Mit Brettspielen und Puzzles wurde uns trotzdem nicht langweilig, und es hatte etwas für sich, das Schuljahr in diesem gemütlichen Rahmen ausklingen zu lassen. Tratschend und die letzten Süßigkeiten aus dem Automaten vertilgend setzten wir zumindest die Hälfte des 1000-Teile-Harry-Potter-Puzzles zusammen. Wir hatten Spaß! Zur Stärkung gab es schließlich Pizza und es gab noch eine kleine Lektion in Sache Mülltrennung: die fettigen Schachtelböden kamen ordnungsgemäß in den Restmüll und die trockenen […]

Aktionstag der 4A in der Schule

Ende Juni besuchte die 5B mit Frau Prof. Freytag den Financial Life Park beim Quartier Belvedere. Nach einer eher kurzen Nacht, die die Klasse in der Schule verbracht hat, wurden die Schüler:innen bei sechs interaktiven Stationen gefordert und sie durften aktiv ihr Finanzwissen wiederholen und erweitern. Mit Tablets ausgestattet konnten sie beim Konfigurator die Ausgaben von 19-Jährigen planen, sportlich aktiv Multiple Choice-Fragen zu Finanzbegriffen lösen, Diskussionen führen oder den Wert von Dingen im Tresorraum spielerisch begreifen. Im Meinungsraum diskutierte eine Gruppe die Bedeutung von Ausbildungen während die andere Gruppe das Thema „Bargeldlose Zahlung“ wählte. Trotz großer Müdigkeit hat die Klasse […]

5B im Financial Life Park

Die 4A verbrachte den ersten Aktionstag zu Schulschluss in Krems an der Donau. Nach einer entspannten Zugfahrt wurden wir von unserem Guide am Bahnhof erwartet und durch die Altstadt geführt. Dabei erfuhren wir Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Stadt Krems. Beispielsweise werden hier die längsten Eisenbahngleise der Welt produziert, außerdem befindet sich der drittgrößte Hafen Österreichs in Krems. Wein und Senf sind neben den Schienen die wichtigsten Exportgüter. Darüber hinaus geistert der kopflose Schwede durch die Stadt, der einst das „Mandl ohne Kopf“ enthauptet hat. Interessant ist überdies, dass die Gegend von der Anhöhe weg Richtung Donauufer besiedelt worden […]

Aktionstag der 4A in Krems an der Donau

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme