Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Auch dieses Jahr basteln wir wieder für Ostern. Dieses Mal bemalen wir Eierbecher aus Holz mit Acrylfarben. Nächste Woche werden wir noch lustige Osterhasen mit Wackelohren aus Papier herstellen. Außerdem findet nächste Woche unser Nachmi-Osterfest statt. Wir sind schon alle ganz gespannt was sich das Mittwochsteam für diesen Tag ausgedacht hat.  

Eierbecher bemalen in der Nachmi

Auch heuer durften wir wieder mit 11 besonders engagierten Schülerinnen und Schülern der 6. und 7. Klassen an der Modell UNO in Wien teilnehmen. Gemeinsam mit fast 300 anderen jungen Erwachsenen wurden in insgesamt 12 Komitees wichtige Zukunftsthemen wie Fast Fashion, autonome Waffensysteme oder die Krisenregion Kongo verhandelt und teilweise heiß diskutiert. Das erforderte umfassende Recherchen und eine gute Kenntnis der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation des zugewiesenen Landes. Die Delegierten mussten Debatten führen, Bündnisse schmieden, Kompromisse finden und schließlich Resolutionen verfassen, die die gemeinsame Position des Komitees widerspiegelten. Die jungen Vertreter*innen der anderen Staaten kamen aus anderen österreichischen Schulen, […]

Modell UNO Wien 2025

Der „Soulspace“ ist ein interreligiöser Stationenbetrieb mit verschiedensten spirituellen Impulsen, offen für jegliche Religion wie auch für Zweifler oder Nichtglaubende. Ohne jeden (Leistungs-) Druck können unsere Schüler*innen eine Stunde lang ihrer Seele Raum geben, ihr Leben reflektieren oder ihre Beziehungen zu Mensch und Gott neu ordnen. Vieles kann, nichts muss sein. Der Soulspace ist ein Raum der Freiheit und des Angenommenseins ohne jede Vorbedingung. Soulspace in der Erlgasse In der Woche vor den Osterferien verwandelte sich unser Festsaal in einen „Soulspace“, einen Raum für die Seele. Dieser „Soulspace“ war inhaltlich auch abgestimmt mit dem Thema der vorösterlichen Schulmesse („Der Seele […]

Soulspace

Unsere heurige vorösterliche Messe hat als Motto „Der Seele Raum geben“ und steht in Verbindung mit dem „Soulspace“, in den unser Festsaal eine Woche lang verwandelt ist. Vieles raubt uns unsere seelischen Kräfte: Stress, Sorgen, übermäßiger Medienkonsum, speziell Konsum sozialer Medien. Die Fastenzeit dient ja eigentlich auch dazu, seelische Ressourcen wieder aufzustocken, die Beziehung zu sich selbst, Gott und Mensch wieder verstärkt in den Blick zu nehmen und zu pflegen. Mit Ostern hat Gott der Beziehung zu uns eine neue Grundlage geschenkt. Wir müssen uns bei Gott nichts verdienen, vor Gott keine Leistung erbringen, um angenommen und geliebt zu sein. […]

Ostermesse 2025

Etwas chaotisch ging es heute im Wahlpflichtfach Biologie bei unserer ersten eigenen Pflanzung für das Sparkling Science Projekt BiodiverCITY Island hopping zu. Eigentlich war es eine einfache Aufgabe, die 20 gelieferten Stauden auf der Terrasse einzusetzen, aber dann… … fehlte deren Beschriftung und das Bestimmen von frisch ausgetriebenen Pflänzchen wurde zur Challenge. … schüttete es plötzlich und unsere neue Bestimmungsbuchbibliothek musste ins Trockene gerettet werden. … war es wieder sonnig und wir befüllten die provisorischen Pflanzgefäße mit Erde. … wollten die Pflanzennamen schnell gedruckt und laminiert werden. … kam inzwischen der nächste Regenguss und wir setzten das Pflanzenquiz am Wuzler […]

Sparkling Science – Frühjahrspflanzung

Ende März begab sich die 8B auf einen besonderen Ausflug in die Seestadt zu „Dialog im Dunkeln“. Ausgestattet mit Blindenstöcken tauchten wir in zwei kleinen Gruppen in absolute Dunkelheit ein. Da es in den Räumen keinerlei Lichtquellen gibt, konnte man wirklich nichts sehen. Im Gänsemarsch tasteten wir uns am Geländer entlang und meisterten verschiedene Herausforderungen: Wir überquerten Brücken und Hängebrücken, betraten eine Telefonzelle, bewegten uns durch eine nachgebildete Naturlandschaft und eine Küche, vorbei an Mistkübeln und Einkaufswagen bis wir schließlich zu einer Bootstour gelangten. Dort setzten wir uns hin und spürten deutlich, wie sich das Boot auf den simulierten Wellen […]

„Ich werde nie wieder undankbar sein…“

Katrin von Hagke von Südwind veranstaltete mit interessierten LehrerInnen und dem Biologie Wahlpflichtfach einen, von Judith Freytag organisierten, spannenden Nachmittag zum Thema Klimagerechtigkeit mit einem Schwerpunkt zu Geschlechtergerechtigkeit. In diesem Zusammenhang stellte sie uns das Südwind-Projekt Ecoality vor https://www.suedwind.at/projekt/ecoality/, an dem sich die Erlgasse bereits beteiligt. Anhand ausgewählter Methoden zeigte sie uns, wie man hierzu in der Schule arbeiten kann. Bei Klimagerechtigkeit geht es darum, aufzuzeigen, dass, global gesehen, nicht alle Menschen gleichermaßen von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Obwohl die Industrienationen den Löwenanteil der Emissionen verursachen, spüren die Länder des globalen Südens die Folgen in Form von Dürren […]

Klimagerechtigkeit & Geschlechtergerechtigkeit – Fortbildungsveranstaltung von Südwind an der Schule

Die 2. Klassen tüftelten an kreativen Lösungen für Wägen. Dabei entstanden die unterschiedlichsten Modelle: Vom schicken Rennwagen, über Transporter und LKW bis zum Barbie-Mobil oder zum Sponge-Bob-Gefährt. Auch ein Roller war dabei. Alle Teile wurden geduldig zugesägt und verbunden. Wenn auch nicht alle Gefährte zum Schluss ganz rund rollten hatten wir doch einigen Spaß mit Mobilität!

Wägen designen im Werkunterricht

Unsere Schüler*innengruppe zeigte beim Unterstufen Mixed Volleyballturnier vollen Einsatz und großartigen Teamgeist! In insgesamt vier spannenden Spielen konnten wir zwei Siege erringen und bewiesen dabei Kampfgeist, Spielfreude und eine tolle Zusammenarbeit. Trotz dieser Erfolge reichte es am Ende für den 14. Platz – ein Ergebnis, das nicht ganz unseren Leistungen auf dem Feld entspricht. Doch viel wichtiger als die Platzierung war die wertvolle Erfahrung, die wir gesammelt haben, und der Spaß, den wir als Team hatten. Wir sind stolz auf unsere Leistung und freuen uns schon auf die nächste Herausforderung! 🏐💪

Erfolgreiche Teilnahme am Unterstufen Mixed Volleyballturnier

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme