Was würde der Maler Friedensreich Hundertwasser von unserem Schulhaus halten? – Er würde das Gebäude vielleicht als „gottlos“ bezeichnen. Denn ebenso nannte er die gerade Linie. Er selbst bevorzugte nicht nur in der Malerei, sondern auch bei den Gebäuden, die er mitgestaltete, geschwungenen Formen. Diese kommen in der Natur öfter vor und das harmonische Leben mit und in derselben war ihm besonders wichtig. Das und vieles mehr machte ihn – lange vor Greta Thunberg – zu einem Vorreiter der Ökologiebewegung.Seine fröhlichen Bilder in kräftigen, bunten Farben kennt wohl jeder. Die 6B konnte am 10. Mai im Rahmen einer Ökologie-Führung durch […]
Am 4. 4. und 25. 4. besuchten wir mit den zweiten Klassen einen Trampolinpark in Schwechat. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm durften alle Anlagen erprobt werden. Die Schüler:innen hatten viel Spaß beim Springen in den Trampolinen. Beim Hüpfen in die großen Airbags konnten verschiedene Sprungarten mit einer sicheren, weichen Landung getestet werden. Auch die Dodgeball-Zone und die Dunking-Area, bei der man ganz leicht bis auf Höhe der Basketballkörbe springen konnte, bereiteten unseren Schülern viel Freude.
Am 27.04.2022 nahmen die, von den Lehrern auserwählten, SchülerInnen der vierten Klassen am Dodgeball Schulcup teil. Nach vielem Training im Turnunterricht war die Freude und Aufregung bei den Schülern am Tag der Entscheidung groß. Das Team der Mädchen bestand aus zwei Gruppen der Gruppe 1 und Gruppe 2, dieselben Gruppen gab es bei den Jungs auch. Spiel für Spiel schlugen sich die jeweiligen zwei Gruppen 15 Minuten lang durch. Die besten zwei Teams der ersten Runde kamen weiter, danach folgte die k.o Phase. Diese verlief spannender denn je. Die Mädchen schlugen sich tapfer, doch schieden leider knapp aus. Eine Gruppe […]
Vom 2. bis zum 6. Mai verbrachten die SchülerInnen der 5A und 5B in Begleitung von Prof. Sturm, Prof. Dockner und Prof. Ley ihre Sommersportwoche am Klopeiner See in Kärnten. Am Programm standen Tennis- und Beachvolleyballkurse, doch auch Sportspiele wie Fußball, Ultimate Frisbee oder Spike Ball auf der Wiese vor dem Hotel und eine mehr als abenteuerliche Nachtwanderung auf den Georgiberg mit Wunschkirche verlangten der Kondition der SchülerInnen ebenso wie auch jener der BegleitlehrerInnen einiges ab. Dazu wurde auch eine spannende Exkursion in die malerischen Obir Tropfsteinhöhlen unternommen. Das abwechslungsreiche Programm stellte sicher, dass alle Beteiligten jeden Abend müde und […]
Nach einigen Terminverschiebungen und einer Absage, die mit 3:0 für uns gewertet wurde, war es am 22.04.2022 endlich so weit und das erste und gleichzeitig entscheidende Spiel der Gruppenphase konnte über die Bühne gehen. Gegner waren die Schüler des Gymnasiums Draschestraße. Das Spiel verlief lange Zeit sehr spannend, am Ende konnten wir uns jedoch verdient mit 6:4 durchsetzen und über den Einzug ins Achtelfinale jubeln. Torschützen der Erlgasse: Viktor Pajkic 2x, Huseen Al Msri, Ilija Kevala, Kyrillos Gadalla, Raphael Benesch
Masken haben eine lange Tradition in der Geschichte der Menschheit. Blickt man in die verschiedensten Epochen, findet man sie mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen überall. Je nach Kontext kann der Begriff „Maske“ auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden. Manch einer denkt beim Wort „Maske“ an jene, die im Theater oder zum Karneval verwendet werden, um sein Aussehen zu verändern und in eine bestimmte Rolle zu schlüpfen. Ein anderer denkt an die psychologische Definition der Maske, dem Verstecken seiner eigentlichen Person und aufgrund der Corona Pandemie ist der Begriff bei den meisten Menschen nun mit Schutzmaßnahmen im Alltag verbunden. Man […]
Am Mittwoch, 6.4.2022, fand in der West Soccer Arena in Hütteldorf das Finalturnier der Krone Hallencup statt. Die 6 Gruppensieger der Zwischenrunde wurden in zwei Gruppen geteilt. Unsere Gegner waren die Sportmittelschule Am Kaisermühlendamm und Gymnasium Ella Lingens.Unsere Fußballerinnen waren wieder sehr motiviert und entschlossen, um die großen Pokale zu kämpfen. Verstärkt um Alina und ohne Nervosität, die vorige Woche noch spürbar war, begegneten wir im ersten Match den Mädchen der Sportmittelschule Am Kaisermühlendamm. Von Anfang an waren wir unseren Gegnerinnen konditionell überlegen, hatten dadurch viel mehr Ballbesitz und konnten uns viele gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Die ersten Chancen blieben zwar […]
Im Rahmen des Themas „Bodenökologie“ pflanzte die 3CRG Kresse an. Die von den Schüler*innen erstelle Schritt-für-Schritt Anleitung mit hilfreichen Tipps macht einen erfolgreichen Kresseanbau auch ohne grünen Damen möglich. Anbaututorial für das Nahrungsmittel der Zukunft: Kresse Alles was benötigt wird: Wasser, Watte, Sonnenlicht, Kressesamen, Behälter. In einem ersten Schritt wird die Watte gleichmäßig in dem Gefäß verteilt. Im Anschluss können die Kressesamen darübergestreut werden. (Achtung: nicht zu viele Samen pro Stelle verwenden!) Danach müssen die Samen mit ausreichend Wasser besprüht und für die weiteren Tage so bewässert werden, dass die Watte darunter stets feucht bleibt. (Achtung: steht Wasser im Behälter […]
… sangen die Bangles 1986 und performten dazu einen Tanz, der von den Menschendarstellungen in altägyptischen Grabmalereien inspiriert war: Beine in seitlicher Schrittstellung, Oberkörper und Schultern von vorne, Kopf im Profil. Die alten Ägypter hatten eben ihre eigene Vorstellung von Perspektive. Habt ihr schon einmal versucht diese Haltung einzunehmen? Wir haben es probiert und uns ganz schön verrenkt. Dann haben wir Figuren in dieser Pose gemalt. – Zumindest fast. Oder so ähnlich. Denn wenn man genau hinschaut tun sich Fragen über Fragen auf: Wie schaut z. B. eigentlich Peppa Wutz von vorne aus? Kennen wir sie für gewöhnlich im Profil? […]