Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Nach einer siebzehnminütigen Verspätung des Zuges erreichte die 3B das circa 1,5 Millionen Euro teure, 600 Tonnen schwere Windrad, welches der ,,Verbund“ betreibt. Dieses versorgt seit fast zwanzig Jahren, gemeinsam mit vier weiteren dieser 60 Meter hohen Windräder, Bruck an der Leitha mit Strom. Theoretisch würden eineinhalb Windräder der neuesten Generation genügen, um Bruck leuchten zu lassen. 150 Meter und höher ist eines dieser Windräder, es wiegt mehr als 1200 Tonnen und der Stückpreis beläuft sich auf über 3 Millionen Euro.

Klimaaktionstag der 3B

Wir, die 5C, haben uns am Klimaaktionstag damit auseinandergesetzt, welche erheblichen Auswirkungen übermäßiger Fleischverzehr auf den Klimawandel hat. Dazu haben wir uns zuerst einen Film angeschaut, in dem uns viele interessante Fakten über die Fleischproduktion und ihre Konsequenzen für die Umwelt gezeigt worden sind. In Erinnerung geblieben ist uns beispielsweise jener Vergleich, der den enormen Wasserverbrauch bei der Herstellung von Rindfleisch eindrücklich wiedergibt:

Fleischverzicht gegen den Klimawandel

„Der heutige Montag war für die Klasse 3D etwas Besonderes, denn heute stand unsere erste Exkursion auf dem Programm. Im Zuge des Klimaaktionstages machten wir uns in der Früh mit unserem Klasssenvorstand und Frau Prof. Haderer auf den Weg in das Architekturzentrum, welches Ziel des heutigen Tages war.

Klimaaktionstag

Bei der Meisterfeier des Wr. Radsportverbandes am 20.11.2019 erhielt Mario Rettegi für seine Erfolge übers Jahr gleich sechs Medaillen um den Hals gehängt. Davon fünf Mal Gold und einmal Silber. Er darf sich nunmehr fünffacher Wiener Meister (1x auf der Bahn, 4x in verschiedenen Disziplinen auf der Straße) und einmal Vizemeister (Bahn) der U13 nennen.

Medaillenregen im November für Mario RETTEGI (2E)

Marine habitat – Lebensraum Meer On Monday, November 4th 2019 the class 2B went to the Museum of Natural History with Ms. Şeker and Ms. Bannholzer as part of Erlgasse’s Climate Action Day. The topic was the world’s oceans and their pollution. Before we went to the museum, we watched a few videos in English about the environmental pollution. One of these videos showed a man in Cornwall, England.

Climate Action Day: 2B at NHM

Musisch-kreativer-Workshop November

Musisch-kreativer-Workshop Oktober

Musisch-kreativer-Halloween-Workshop

Musisch-kreativer-Workshop September

Musisch-kreativer-Workshop September

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme