Nach einigen Terminverschiebungen und einer Absage, die mit 3:0 für uns gewertet wurde, war es am 22.04.2022 endlich so weit und das erste und gleichzeitig entscheidende Spiel der Gruppenphase konnte über die Bühne gehen. Gegner waren die Schüler des Gymnasiums Draschestraße. Das Spiel verlief lange Zeit sehr spannend, am Ende konnten wir uns jedoch verdient mit 6:4 durchsetzen und über den Einzug ins Achtelfinale jubeln. Torschützen der Erlgasse: Viktor Pajkic 2x, Huseen Al Msri, Ilija Kevala, Kyrillos Gadalla, Raphael Benesch
Masken haben eine lange Tradition in der Geschichte der Menschheit. Blickt man in die verschiedensten Epochen, findet man sie mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen überall. Je nach Kontext kann der Begriff „Maske“ auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden. Manch einer denkt beim Wort „Maske“ an jene, die im Theater oder zum Karneval verwendet werden, um sein Aussehen zu verändern und in eine bestimmte Rolle zu schlüpfen. Ein anderer denkt an die psychologische Definition der Maske, dem Verstecken seiner eigentlichen Person und aufgrund der Corona Pandemie ist der Begriff bei den meisten Menschen nun mit Schutzmaßnahmen im Alltag verbunden. Man […]
Am Mittwoch, 6.4.2022, fand in der West Soccer Arena in Hütteldorf das Finalturnier der Krone Hallencup statt. Die 6 Gruppensieger der Zwischenrunde wurden in zwei Gruppen geteilt. Unsere Gegner waren die Sportmittelschule Am Kaisermühlendamm und Gymnasium Ella Lingens.Unsere Fußballerinnen waren wieder sehr motiviert und entschlossen, um die großen Pokale zu kämpfen. Verstärkt um Alina und ohne Nervosität, die vorige Woche noch spürbar war, begegneten wir im ersten Match den Mädchen der Sportmittelschule Am Kaisermühlendamm. Von Anfang an waren wir unseren Gegnerinnen konditionell überlegen, hatten dadurch viel mehr Ballbesitz und konnten uns viele gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Die ersten Chancen blieben zwar […]
Im Rahmen des Themas „Bodenökologie“ pflanzte die 3CRG Kresse an. Die von den Schüler*innen erstelle Schritt-für-Schritt Anleitung mit hilfreichen Tipps macht einen erfolgreichen Kresseanbau auch ohne grünen Damen möglich. Anbaututorial für das Nahrungsmittel der Zukunft: Kresse Alles was benötigt wird: Wasser, Watte, Sonnenlicht, Kressesamen, Behälter. In einem ersten Schritt wird die Watte gleichmäßig in dem Gefäß verteilt. Im Anschluss können die Kressesamen darübergestreut werden. (Achtung: nicht zu viele Samen pro Stelle verwenden!) Danach müssen die Samen mit ausreichend Wasser besprüht und für die weiteren Tage so bewässert werden, dass die Watte darunter stets feucht bleibt. (Achtung: steht Wasser im Behälter […]
… sangen die Bangles 1986 und performten dazu einen Tanz, der von den Menschendarstellungen in altägyptischen Grabmalereien inspiriert war: Beine in seitlicher Schrittstellung, Oberkörper und Schultern von vorne, Kopf im Profil. Die alten Ägypter hatten eben ihre eigene Vorstellung von Perspektive. Habt ihr schon einmal versucht diese Haltung einzunehmen? Wir haben es probiert und uns ganz schön verrenkt. Dann haben wir Figuren in dieser Pose gemalt. – Zumindest fast. Oder so ähnlich. Denn wenn man genau hinschaut tun sich Fragen über Fragen auf: Wie schaut z. B. eigentlich Peppa Wutz von vorne aus? Kennen wir sie für gewöhnlich im Profil? […]
Die Erlgasse nimmt heuer am Projekt Making a Change (https://makingachange.ccca.ac.at/) teil, bei dem es grundsätzlich fünf unterschiedliche Formate zum Thema Klimaschutz gibt. Eines davon sind Phänologische Beobachtungen, die von den Schülern und Schülerinnen der 3A und der 3E durchgeführt werden.Begonnen haben wir Anfang März mit einem Online-Workshop, bei dem Frühblüher bestimmt und deren phänologische Stufe bestimmt worden sind – sprich, ob die Pflanzen gerade erst ausgetrieben sind, Blätter entfaltet haben oder bereits blühen. Aufgrund des Klimawandels verschieben sich beispielsweise die Zeitpunkte, wann Pflanzen üblicherweise Blüten ausbilden, was zu den Veränderungen gehört, die wir immer häufiger wahrnehmen. Hierzu haben die Kinder […]
Wer nicht selbst nach Italien kann, der holt sich eben Italien nach Wien. Bei einem Spaziergang am 25.04.2022 durch die Wiener Innenstadt waren wir, “Italiener*innen” der Erlgasse, im Rahmen des WPF Italienisch auf der Suche nach italienischen Spuren in Wien. In Begleitung von Prof. Kronschläger hatten wir die Gelegenheit, das Schloss Belvedere, die Karlskirche und viele weitere Prachtbauten des ersten Bezirks zu besichtigen. Während dieser dreistündigen Tour erhielt jede*r Einzelne den Auftrag, den anderen Mitschüler*innen einen historischen Ort mit ursprünglich italienischem Einfluss vorzuführen. Wir konnten dabei feststellen, dass zahlreiche italienische Maler und Architekten, wie Carlo Carlone oder Lorenzo Mattielli, in […]
Am 8. April 2022 hatten wir SiebtklässlerInnen (7AB) die Möglichkeit, einen 6-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, der sich ideal für den Führerschein eignet. Mit kurzen Pausen haben wir in den ersten vier Stunden die wichtigsten Grundregeln besprochen, etwa wie man sich bei nicht ansprechbaren Menschen verhält, was man unbedingt vermeiden sollte und wie man am besten vorangeht. Darüber hinaus durften wir uns viele lustige und spannende Geschichten von diversen Einsätzen des Sanitäters anhören. Danach ging es mit den praktischen Übungen weiter. Wir haben mit unseren MitschülerInnen die stabile Seitenlage gelernt und wie man einen bewusstlosen Menschen aus einem Gefahrenbereich herauszieht. Zu […]
Das GWK-Wahlpflichtfach freute sich Mitte April über den ersten Ausflug seit Langem. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir zum Karlsplatz, wo uns Martin, unser Guide, bereits erwartete.Martin hatte eine schwere Kindheit und lebte lange Zeit auf der Straße. Am Karlsplatz erzählte er uns von seiner Zeit als obdachloser Jugendlicher und junger Mann und er sprach auch über die Konsequenzen seiner Alkohol- und Drogensucht, mit denen er heute noch zu kämpfen hat. Auf dem Weg zum Naschmarkt kamen wir bei Verstecken vorbei, in denen Obdachlose einen trockenen und relativ warmen Ort zum Schlafen finden können. Außerdem erzählte er von Einrichtungen, in denen […]