Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Sparkling Science
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • eEducation Expert Schule
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Sparkling Science
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • eEducation Expert Schule
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Was wäre die Welt der Magie ohne Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley? Wer würde uns Zaubertränke lehren, wenn nicht Prof. Snape? Doch vor allem: Wie würden junge Menschen mit magischer Begabung ihresgleichen finden ohne den Sprechenden Hut? Als „Belohnung für besondere Verdienste“ haben die Schüler*innen der 3D zwar keine magische Medaille bekommen, doch dafür die Möglichkeit ihr Wissen über Hogwarts zu testen und zu erweitern. Um die Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin besser kennenzulernen, haben wir ihre Wappen und assoziierten Eigenschaften näher unter die Lupe genommen. Wussten Sie, dass sich Hufflepuffs Mitglieder*innen vor allem durch ihre Gerechtigkeit […]

3D Harry Potter Days: “I Solemnly Swear That I Am …

Lebensmittel soweit das Auge reicht, aufgeregte Stimmen, klimpernde Geldbeutel, Münzen, die Besitzer*innen wechseln – all das finden wir im Treiben auf einem Marktplatz. Wer auf einem Markt den besten Preis verhandeln möchte, braucht die passenden Strategien, Vokabeln und etwas Übung. Unsere 2C hat dies im Klassenzimmer ausprobiert. Jede*r Schüler*in hat sich als Vorbereitung mit den Lebensmitteln bestimmter Kategorien vertraut gemacht. Manche haben den Obstbereich genauer unter die Lupe genommen, während andere sich auf Vokabeln von Gemüsesorten spezialisiert haben. Die Proteinliebhaber haben sich stattdessen mit Bezeichnungen für Fleisch- und Fischarten auseinandergesetzt. Mit eigens erstellten Lernkarteien haben alle ihr Wortrepertoire auf Quizlet, […]

Haggling for Experts

Anlässlich des weltweiten Klimastreiktages am 25. 3. 2022 verkündet ein Transparent, das von Marie, Tobias, Mariam, Sidra, Manija, Victoria und Melek gemalt wurde, die Botschaft der SchülerInnen der 6. Klasse des Gymnasium und Realgymnasium Erlgasse: „Wir wollen zu geeintem gesellschaftlichen Engagement in Sachen Klimaschutz aufrufen. Dabei thematisieren wir auch Konflikte und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Religionen und Ethnien. Wir wählten die Botschaft „gemeinsam“, da wir es zusammen hoffentlich schaffen werden! Dieses Wort schrieben wir in verschiedenen Sprachen, um den Zusammenhalt verschiedener Länder zu betonen. Im Mittelpunkt des Plakates ist die Erde zu sehen, welche in das wohl berühmteste Motiv des Malers […]

Ein Transparent für den Klimaschutz

Die 1A ließ sich durch die Klassenlektüre „Die Wanze – ein Insektenkrimi“ von Paul Shipton inspirieren. Im Deutschunterricht schrieben die SchülerInnen Abenteuergeschichten, deren Schauplatz der Garten ist. Dazu wurden in Bildnerischer Erziehung Käfer gezeichnet. Achtung: Die folgenden Erzählungen sind nur für Leute mit starken Nerven empfohlen! Dazu gibt es Zeichnungen von Ahsen, Chantal, Daphne, Ezgi, Fynn, Luis, Matilda, Merjem, Mona, Moritz, Norah, Petar, Raphael, Salomey, Selin und Yusuf zu sehen. Die abenteuerlustige Tigerbiene An einem trüben Morgen flog ich zu meinem Lieblingsplatz auf einem Blatt beim Teich. Eigentlich war ich eine Biene, doch ich träume schon immer davon, eine große […]

Kribbel-Krabbelgeschichten der 1a

Am 08.03.2022 nahm die Fußball-Auswahl der Erlgasse am diesjährigen Krone-Hallencup in der West-Side-Soccer-Arena teil. Aus logistischen Gründen gab es diesmal keine regionalen Vor- und Hauptrunden Turniere, sondern es wurde von Beginn an landesweit gespielt. Als Gegner bekamen wir das Gymnasium Polgarstraße und die Sportmittelschule der Pastorstraße zugelost. Beide Teams sind Stammgäste im Finalturnier und konnten den Hallencup auch schon für sich entscheiden. Dank der großzügigen Unterstützung unseres Elternvereins konnten die Schüler erstmals in einheitlichen Dressen spielen. Nachdem die Rückennummern vergeben und Aufstellung und Taktik besprochen wurde, mussten wir, aufgrund des engen Zeitplans, auch schon unser Auftaktmatch bestreiten. Zeit zum Aufwärmen […]

Krone Hallencup

Am 16.02.2022 befanden sich mehr Augenpaare als normalerweise im Klassenraum des Wahlpflichtfaches Biologie. Denn in Zweiergruppen wurde je ein Rinderauge von den SchülerInnen der 6A und 6B fachmännisch seziert. Manche Gruppen arbeiteten so genau und geschickt, dass sogar der Glaskörper des Rinderauges samt Linse nach der Sektion gut erhalten blieb. Dadurch war es möglich die Linse wie eine Lupe zu verwenden, um Textfragmente zu vergrößern. Auch wurde von den SchülerInnen die Leuchtschicht des Rinderauges behutsam mit einer Pinzette entfernt, was uns ermöglichte das „Tapetum lucidum“ im Binokular zu betrachten. Normalerweise ermöglicht diese Schicht das Sehen in der Nacht, weshalb auch […]

Sektion eines Rinderauges im Wahlpflichtfach Biologie

Die 4D stellte ihre Lieblingsszenen aus dem kürzlich abgeschlossenen Buch „Thalamus“, geschrieben von Ursula Poznanski, mittels Standbilder dar. Im Klassenraum stellten wir uns in Vierergruppen zusammen und begannen, an unseren Inszenierungen zu arbeiten. Anfangs diskutierten wir über den auszuwählenden Ausschnitt und wie dieser vorgeführt werden sollte. Texte und Posen wurden überlegt, zugeordnet und die jeweiligen Charaktere des Werkes aufgeteilt. Nach langem Proben waren schließlich alle bereit zu präsentieren. Die verschiedenen Gruppen stellten sich separat in ihren einstudierten Posen auf und verkörperten ihre Textstellen. Die Aufgestellten blieben zu Beginn starr und stumm. Schließlich war es die Aufgabe der Zuschauenden, das dargestellte […]

Standbilder der 4D zu dem Roman „Thalamus“

Wusstet ihr, dass das größte Lebewesen auf der Erde ein Pilz ist? … Nein? Genauso verwundert waren auch die Klassen 2C und 2B, welche gerade in die Welt der Pilze eintauchen. Diese Gruppe an Lebewesen legt eine unglaubliche Vielfalt an Gestalt und Aussehen an den Tag, weshalb wir diese genauer unter die Lupe nahmen. Anhand eines Binokulars konnten die SchülerInnen einen Eindruck über den Aufbau der Lamellen eines Champignon-Fruchtkörpers gewinnen und sich den Bildungsort seiner Sporen genauer ansehen. Theresa Bauer, 04.02.2022

Eintauchen in die Welt der Pilze

Am 20.01.2022 haben wir im Biologie Wahlpflichtfach eine Lochkamera gebaut. Viele von euch werden sich bestimmt die Frage stellen: „Was ist eine Lochbildkamera?“ Es handelt sich dabei um ein optisches Gerät, mit dem man von einem Gegenstand ein Bild erzeugen kann. Grob gesehen besteht aus einem lichtundurchlässigen Gehäuse mit einer kleinen Öffnung auf der einen Seite und einen Schirm, auf dem das Bild des Gegenstandes zu beobachten ist. Um dies zu bauen, mussten wir von zu Hause Materialen mitbringen: eine längliche, runde Dose bzw. eine Chipsdose einen schwarzen DIN A4 Karton Transparentpapier eine Schere ein Lineal einen kleinen Nagel und […]

Unser Lochbildkamera-Experiment im Wahlpflichtfach Biologie

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme