Zum Inhalt springen
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Aktivitäten
  • Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26
  • Search
Zurück zur Startseite

Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse

1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0
  • Search
  • ERLgasse
  • ERLäutern
    • Bildungsberatung
    • Digitalisierung
    • Klimateam
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Nachmittagsbetreuung
    • Oberstufenmodule
    • SchülerInnenberatung
    • Schulanfangsprojekt
    • Schulbibliothek
    • Schulprofil
    • Sportwochen
    • Sprach- und Kulturreisen
    • Stundentafeln
    • Tägliche Turnstunde
    • Verhaltensvereinbarungen
    • Wahlpflichtfächer
  • ERLernen
    • Basketball
    • Fußball
    • Gitarre
    • Handball
    • Klavier
    • Klimaclub
    • Leseförderung
    • Literatur live
    • Maturatraining Mathematik
    • Peermediation
    • reACT – English Theatre
    • Rechtschreibtraining
    • Schach
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • VWA
  • ERLangt
    • Umweltzeichen
    • Sparkling Science Projekt
    • Wir sind ÖKOLOG-Schule!
    • Sustainable Development Goals (SDGs)
    • MINT Gütesiegel 2025-2028
    • eEducation Expert Schule
    • KI-Pilotschule
  • ERLedigen
    • Office 365
    • Stundenplan (WebUntis)
    • Sprechstundenliste
    • Kalender
    • Formulare
    • Wie hat eine Entschuldigung zu erfolgen?
    • Elternverein

Ein Teil der 7ab besuchte Ende Februar die Ausstellung “Gewalt erzählen. Eine Comicausstellung” im Sigmund-Freud-Museum. Diese behandelte das Thema der Gewaltdarstellung im Medium Comic. Die vielfältige Auswahl der Comics und Graphic Novels wurde in die vier Themenbereiche “Comig of age”, “sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt”, “Krieg, Flucht und Migration” sowie “Shoah” unterteilt. (Amin 7a) Schon Sigmund Freud war dem Medium Comic gegenüber aufgeschlossen. In der ausgestellten frühen Ausgabe seines Buches “Traumdeutung” findet sich eine Seite mit einem Comic-Strip, der einen von Freud analysierten Traum veranschaulicht. Wer beim Wort Comic jetzt immer noch an Entenhausen denkt, liegt hier falsch. Mickey–Mouse oder Superhelden-Comics […]

In der Comicausstellung mit dem Wahlpflichtfach Kunst

Seitdem sich die Erlgasse aktiv für mehr Klimaschutz einsetzt, befassen wir uns an der Schule auch verstärkt mit den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs), die 2015 von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet worden sind. Diese 17 Nachhaltigkeitsziele sind in 169 Unterziele (Targets) unterteilt und beziehen sich zusammengefasst auf die Umsetzung der Menschenrechte, Geschlechtergleichheit, Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Infrastruktur, Produktion und Konsum sowie Natur- und Klimaschutz. Im Juni 2023 wurde unsere Schule mit dem SDG-Award für vermehrtes Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (SDG 13) ausgezeichnet. Im November 2023 hat zum ersten Mal unser SDG-Tag stattgefunden, an […]

SDGs – Sustainable Development Goals – die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Die Erlgasse hat mit dem heurigen Schuljahr eine neue Kooperation ins Leben gerufen: Amnesty International führt kostenfreie Ausbildungsworkshops mit unseren Klassen zum Thema Menschenrechte durch. Im Herbst 2023 haben zum ersten Mal Workshops mit allen vierten und allen ersten Klassen stattgefunden, zum Teil im Rahmen des SDG-Tags am 6.11.23. Ziel ist es, dass auf diese Weise bald alle unsere SchülerInnen die Menschenrechte kennenlernen und sich damit auseinandersetzen, um diese langfristig zu verinnerlichen.

Kooperation mit Amnesty International

Nach der pandemiebedingten Pause gab es endlich wieder eine Modell UNO, bei der neun Schüler:innen der 5., 6. und 7.Klassen unserer Schule Anfang Februar teilgenommen haben. Zwei Schülerinnen waren im Pressekomitee beschäftigt, alle anderen vertraten ein zuvor gewähltes Land zu einem bestimmten Thema. Unsere Schüler:innen schlüpften in die Rollen von Delegierten aus Großbritannien, Ungarn, Norwegen, Gabun, Malaysia, Serbien und Spanien in den Komitees “Desinformation”, “Tropenkrankheiten” und “Terrorismus”. An zwei Tagen wurde von früh bis spät diskutiert und abschließend eine Resolution geschrieben. Am letzten Tag trafen sich alle gleich in der Früh in der UNO-City. Der Tag war sehr aufregend, denn […]

Spannende und erfolgreiche Tage bei der Modell UNO Wien

Am letzten Tag vor den Osterferien, dem 22. März 2024, fand der bisher erste „Interkulturelle Tag“ an der Erlgasse statt. Nach langer Planung von der Schüler*innenvertretung, engagierter Organisation der teilnehmenden Schüler*innen und großer Vorfreude verwandelte sich unsere Schule an diesem Tag für zwei Stunden in ein Abbild der unterschiedlichsten Kulturen dieser Welt. Dabei meldeten sich zunächst Schüler*innen mit Wurzeln aus einem anderen Land an und alle derselben Herkunft wurden schon bald in eine Gruppe eingeteilt. Insgesamt fanden 16 Länder genug Vertreter*innen, um an diesem Tag einen Stand zu betreiben. Dann ging auch schon die Planung los: Jedes Land sollte Wege […]

Interkultureller Tag an der Erlgasse

Vorgeschichte Bei der SDG-Award-Verleihung in der Bildungsdirektion im Juni 2023 stellte Urheber und Entwickler Matthias Mittelberger das eindrucksvolle Weltklimaspiel vor. Die SchülerInnen des Klimateams waren sofort hellauf begeistert, worauf Prof. Freytag und Prof. Seidl im Rahmen einer dreitägigen Fortbildung im Stift Melk Ende August in die Welt des Spiels eintauchten und das Spiel für die 5A an die Schule holten. Drei Tage Weltklimaspiel Ende Februar spielten die SchülerInnen der 5A unter Anleitung von zwei TrainerInnen drei Tage lang das Weltklimaspiel, in dem es darum geht, in verteilten Rollen und dennoch mit vereinten Kräften den Klimawandel zu bremsen. Als VertreterInnen fünf […]

Und es geht doch – SchülerInnen retten das Weltklima!

Wir hatten die tolle Gelegenheit im Fach Kunst und Gestaltung einen Nachmittag lang die Albertina zu besuchen, um unser Wissen über die Kunstwelt zu erweitern. Zu Beginn wurden wir von einer freundlichen Dame begrüßt, die auch die Führung leitete. Zusätzlich durften wir ihre Stimme über Kopfhörer hören. Bei den vollen Sälen mit den vielen anderen lauten Besuchern war das auch sehr vorteilhaft! Das hat mir persönlich besonders gut gefallen, da ich zuvor noch nie einen so coolen und innovativen Museumsbesuch erlebt hatte. Außerdem hatten wir bereits im BE-Unterricht über die Kunststile des 20. Jahrhunderts, wie z.B. den Impressionismus und den […]

Kunst der Moderne in der Albertina, 7AB

Am 12.12. gingen wir mit dem Wahlpflichtfach Italienisch in eine echte italienische Pizzeria essen. Wir starteten gemeinsam von der Schule, unser Ziel war das „Pizza Quartier“ auf dem Karmelitermarkt. Bestellt wurde natürlich auf Italienisch😉. Es gab verschiedene Arten von Pizzen, Pizza Margherita, Pizza Napoletana, Quattro Formaggi, und, und, und. Wir ließen es uns natürlich schmecken. Zum Abschluss bestellte sich jeder natürlich noch – auf Italienisch – einen Nachtisch. Die Kellnerin war sehr lieb und sprach auch Italienisch mit uns. Wir unterhielten uns die ganze Zeit und genossen den gemeinsamen Abend. Es war schön, einmal etwas anderes zu machen und die […]

Italienisches Essen: Wenn das Wahlpflichtfach auch mal anders sein kann

Bei einer Podiumsdiskussion vergangenen November hat Jürgen Czernohorszky Schülerinnen unseres Klimateams versprochen, zu Besuch zu kommen und ihnen bei ihrer Arbeit zu helfen. Dieses Versprechen hat er Anfang März eingelöst, als er sich die Arbeit unserer Schule mit großem Interesse angesehen hat. Wir haben ihm den neu gestalteten Vorplatz gezeigt und sind dann auf unsere Terrasse spaziert. Frau Prof. Kornfeld hat hier schon viel – Großteils auch mit der Hilfe unserer Schüler:innen – gestaltet und auch Upcycling-Projekte sind bereits zu finden. Die Schüler:innen des Klimateams haben ihm aber auch von den vielen Plänen zur Gestaltung der Terrasse und von dem […]

Umweltstadtrat Czernohorszky zu Besuch

MINT Gütesiegel

© 2025 Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme