Mit einer farbenfrohen Boomwhacker Variante von Beethovens “Ode an die Freude” verabschieden wir uns musikalisch in die Weihnachtsferien.
Jährliche Archive: 2016
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”21″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”400″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”3″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Show thumbnails]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] ScienceCenter-Netzwerk und UNO reisten im Naturhistorischen Museum Wien „In 17 Zielen um die Welt“ Mit vollem Erfolg motivierte ein Aktionstag zur Beschäftigung mit nachhaltiger Entwicklung. Jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen sich […]
Leider konnten wir auf Grund einer zu niedrigen Teilnahmequote nicht nach Amsterdam reisen, doch wir beschlossen stattdessen ein Alternativprogramm zu planen, welches einen Tagesausflug in die Kulturhauptstadt Salzburg vorsah. Dank eines erfreulichen Zufalls trafen wir unsere ehemalige Mitschülerin Nina, die sich spontan entschied, uns in dieses Abenteuer zu begleiten.
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”20″ exclusions=”116″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_slideshow” gallery_width=”600″ gallery_height=”400″ cycle_effect=”fade” cycle_interval=”3″ show_thumbnail_link=”1″ thumbnail_link_text=”[Show thumbnails]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]Die 2C wollte es ganz genau wissen: wie war das mit den Mumien, den Pharaonen, den Pyramiden, den Hieroglyphen, den Göttern… also besuchten sie mit ihrem Geschichte Lehrer Prof. Fichtinger die ägyptische Sammlung im KHM […]
…im Rahmen der Nachmittagsbetreuung Während der Nachmittagsbetreuung haben die SchülerInnen jeweils von Montag bis Mittwoch die Möglichkeit einen Workshop zu besuchen. Das Programm variiert dabei mindestens monatlich.
Prof. Rudolf Taschner hat heute der 5B Klasse den Zusammenhang zwischen Mathematik und Kunst näher gebracht. Schon bereits zur Zeit von Christi Geburt kannte man den goldenen Schnitt. Auch Leonardo Da Vinci und dessen Zeitgenossen wussten über die schönen Proportionen Bescheid. Es war schön die Mathematik auch einmal von einer ganz […]
Am 23. November besuchte die Musikgruppe der 7.Klassen eine Schülervorstellung der Wiener Philharmoniker im Konzerthaus. Gespielt wurde ein zeitgenössisches Oratorium des ungarischen Komponisten Peter Eötvös. Der Komponist dirigierte das Werk selbst und beantwortete Fragen der Schüler und Schülerinnen zu seiner etwas ungewöhnlichen Komposition. Besonders stolz waren wir, dass auch eine […]
Die Klassen 3B,3C und 3D haben im November im Rahmen der Unterrichtssequenz “Musiktheater” die Wiener Staatsoper besucht.