Eigentlich hat “unser Projekt” bereits in der ersten Klasse (1A, Schuljahr 2017/18) begonnen, als beim Kapitel “Teilen” im Mathematikbuch ein Kind abgebildet war, das herzhaft in einen Faschingskrapfen biss. Wir bekamen sofort Hunger bzw. Guster auf etwas Süßes. So haben wir beschlossen, dass wir real mit Kuchen, Krapfen, Muffins etc. […]
Mathematik
„Spaß“ stellt man sich zwar möglicherweise anders vor, dennoch ist es eine gemütliche Runde von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen, die dieses Jahr in regelmäßigen Abständen gemeinsam Mathematik lernt. In entspannter Atmosphäre werden sowohl der aktuelle Stoff trainiert als auch die Grundkompetenzen der gesamten Oberstufe wiederholt. Zwei Lehrer stehen […]
Am 19. Oktober 2017 hatten wir, die 6A, das Vergnügen, uns im math.space einen Vortag von Prof. Karl Sigmund mit dem Titel “Spiel mir das Lied vom Leben” anzuhören. Prof. Sigmund begann seine Ausführungen mit der Definition einiger grundlegenden Begriffe im Bereich der Spieltheorie. Die Spieltheorie beschäftigt sich mit dem […]
SchülerInnen der 5B Klasse durften heute beim eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien gemeinsam mit Frau Prof. Denninger ihr OneNote Notizbuch und ihre Office Mix Lernvideos vom Flipped Classroom präsentieren.
Die 5B Klasse hat mit ihrem Flipped Classroom am Starke Schulen Award teilgenommen. Sie würde sich freuen, wenn möglichst viele Personen für ihr Projekt voten würde! Bitte stimmt ab unter: http://heldentaten.starkeschulen.at/projekte/flipped-classroom/ Danke!
Prof. Rudolf Taschner hat heute der 5B Klasse den Zusammenhang zwischen Mathematik und Kunst näher gebracht. Schon bereits zur Zeit von Christi Geburt kannte man den goldenen Schnitt. Auch Leonardo Da Vinci und dessen Zeitgenossen wussten über die schönen Proportionen Bescheid. Es war schön die Mathematik auch einmal von einer ganz […]
Ein Bericht über unsere Kollegin Mone Denninger auf der eSchools Vienna Homepage über ihren digitalen Unterricht: http://www.eschoolsvienna.at/index.php/best-practices
Der Lörnie-Award des Bundesministeriums für Bildung und Frauen zeichnet seit 2003 elektronisch gestaltete und elektronisch ablaufende Lehr- und Lernmaterialien von Unterrichtenden oder LehrerInnen-SchülerInnen-Teams aus. Der Award bewertet die Originalität des Content-Ansatzes, die Qualität der webbasierten Unterrichtsmodule in ihrer Gesamtheit, den gelungenen Medienmix, die Brauchbarkeit für den Unterricht bundesweit sowie vor allem […]