Terminreservierung für die Anmeldegespräche Mittwoch, 10.01.2024 bis Dienstag, 16.01.2024 Telefonische Terminreservierung für Anmeldegespräche unter 01/813 91 82 -10 Kontaktaufnahme per Mail: sek1.grg12erl@912036.bildung-wien.gv.at (bitte Rückrufnummer bekanntgeben) Anmeldewoche Montag, 19.02.2024 bis Freitag, 23.02.2024 Aufnahmevoraussetzung in die AHS Für die vorläufige Aufnahme: keine schlechtere Note als “Gut” in Deutsch und Mathematik in der Schulnachricht. […]
Allgemein
Dank des großartigen Engagements der Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule und der somit erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung wurde die Erlgasse vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bereits jetzt für das Schuljahr 2023/24 zur Expert Schule ernannt.
Am 13.11. konnte endlich das lang geplante Zeitzeuginnengespräch mit Fr. Mag. Eveline Elisabeth März stattfinden. Bereits in der 5. Klasse hatten die Schüler*innen die engagierte Dame im Zuge eines Besuches im jüdischen Museum kennengelernt. Damals schon gab sie uns anhand der Station der Steine der Erinnerung in der Spiegelgasse, die […]
Der letzte Workshop vor den Herbstferien stand ganz im Motto Halloween. Um der bereits vorhandenen Herbstdeko im Schulhaus im Form von Skelett- und Kürbisgirlanden sowie Spinnennetzen im Stiegenhaus den letzten Schliff zu verleihen wurden Kürbisse geschnitzt. Nachdem die Schnittlinien aufgemalt wurden, machten sich die am Workshop teilnehmenden Kinder an das […]
Die einfachen Loombänder kann jeder knüpfen. Das hat jeder schon in der Volksschule gemacht. Wir wagen uns deshalb an die schwersten Muster heran, die wir finden können.
Am 6.11. sind wir, die 1B, in das COCO-LAB (= concious consumers´laboratory) im Wirtschaftsmuseum gegangen. Wir hatten einen Workshop zum Thema Konsum. Als erstes haben wir besprochen, was Konsum überhaupt ist. Anschließend haben wir mit einem Abstimmgerät unsere Meinung zu verschiedenen Fragen geäußert (z. B. Werbung ist…, sollen Kinder so […]
Wir starteten diesen Aktionstag mit einer Stadterkundung: Anhand einiger Fragen unterzogen wir den Stadtraum vor der Schule, den Bereich mit Sitzgelegenheiten in der Meidlinger Hauptstraße, den Christine Busta Park und die Schönbrunner Straße einer Faktensammlung und -bewertung: Dabei ist uns aufgefallen wie unterschiedlich groß, die Bereiche für Fußgänger, Transport, Erholung […]
Am 6.November 2023 begann der erste Schultag nach den Herbstferien gleich sehr interaktiv und abwechslungsreich mit einem unserer Klimaaktionstage. Dieser Tag stand heuer unter dem Motto der SDGs, der Nachhaltigkeitsziele der UNO. Nach einer fachlichen Einführung im Geographieunterricht vor den Herbstferien, haben sich alle Klassen mit unterschiedlichen Methoden und Herangehensweisen […]
Der SDG-Tag der 8. Klassen begann mit einem spannenden Vortrag von Dipl.-Ing. Walter Schneider von der BOKU Wien zum Thema „Die klimaneutrale Smart City“, in dem den Fragen,welche Lösungen Smart Cities für Probleme wie Überbevölkerung, Abfall, Verkehr, Luftverschmutzung, Hitze und Bodenversiegelung bieten und wie Smart Cities mehr Platz, Ruhe, Grünflächen […]