Am 22.05. durfte ich mit der 2C zum ersten Mal meinen selbst geplanten Workshop zum Thema KI, Social Media und Cybermobbing durchführen. Wie es dazu kam? Durch die Initiative „Digital Heroes“ der JKU wurde Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren die Möglichkeit geboten, an einigen Seminaren teilzunehmen. Wir bekamen einen Überblick zu Themen, die bei Online-Sicherheit wichtig sind und durften uns selbst Schwerpunkte aussuchen und ein eigenes Projekt dazu zusammenstellen. Ziel war es, unser Wissen an andere weiterzugeben, der Rest war uns überlassen. Als Peermediatorin war für mich ganz klar: davon würden vor allem die Jüngeren an der Schule profitieren. […]
Peers
Unsere Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichter-Ausbildung) waren im Wintersemester wieder fleißig im Einsatz! In fünf Klassen hielten sie je zwei-, bis dreistündige Workshops, dazu kamen Einzelgespräche mit Streitparteien sowie die Gestaltung des Outdoortages mit den vier ersten Klassen. Neben den Spielen für den alljährlichen Outdoortag hat unsere Peer-Gruppe folgende Workshops im Programm: Fair-Streiten (für 1. Klassen): In diesen zwei Stunden geht es darum zu lernen, wie man eigene Gefühle gut ausrücken und so sich selbst und andere besser wahrnehmen kann. Die Kinder lernen Konflikttypen kennen und werden ermutigt Konflikten nicht unbedingt nur aus dem Weg zu gehen, sondern sie konstruktiv (fair) […]
Am Freitag der ersten Schulwoche spazierten die 1. Klassen wieder mit den Peers (Oberstufenschüler*innen mit Streitschlichterausbildung) und je zwei Klassenlehrer*innen in den Auer-Welsbach-Park. Nachdem jede Gruppe ein Plätzchen gefunden hatte, leiteten die Peers Kennenlernspiele an. Es ging darum Namen zu lernen, Geschicklichkeit zu beweisen und Spaß zu haben. Auch in Zukunft stehen die Peers den jungen Schüler*innen als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es darum geht die Klassengemeinschaft weiter zu stärken oder den ein oder anderen Konflikt im Gespräch zu lösen.
13 Workshops haben unsere Peermediator*innen (kurz Peers genannt) bis zu den Osterferien dieses Schuljahr bereits in Unterstufenklassen gehalten: Fünf Outdoortag-Spieleworkshops im Park zu Schulbeginn, vier Workshops zum Thema „Fair streiten“, einen zum Thema Klassengemeinschaft und drei unserer neu entwickelten „Fairness-Workshops“. Peers sind Schüler*innen der Oberstufe, die sich im Rahmen der unverbindlichen Übung Peermediation zu Streitschlichter*innen ausbilden lassen. Im Rahmen der Übung entwickeln und üben die Peers auch die Programme für die Workshops, die sie dann in den Klassen anleiten. Die Workshops dauern meist 2-3 Stunden. Ca. 6-8 Peers arbeiten dabei selbständig mit den jungen Schüler*innen im Festsaal oder in der […]