Am 4.11.2019 besuchte die Klasse 4D das Wasserkraftwerk Freudenau. Gleich in der Früh machte sich die Klasse mit Prof. Soulet und Prof. Hofer auf den Weg dorthin. Nach einer Stunde Fahrzeit und kurzer Pause nach der Ankunft begann die Führung durch das beeindruckende Kraftwerk.
Eva Soulet
Am 27. September gingen wir, das Wahlpflichtfach Biologie, mit Frau Professor Soulet in den Tiergarten Schönbrunn. Im Rahmen dieses Lehrausgangs nahmen wir an einem Ethologie-Seminar teil. Die Leiterin des Seminars hielt uns zunächst einen Vortrag über die Grundlagen der Verhaltensbiologie. Anschließend bekamen wir Arbeitsblätter mithilfe derer wir das Verhalten verschiedener […]
Mercredi le 27 mars, j’ai passé l’examen pour obtenir le diplôme français DELF A2 qui s’est déroulé à l’école Fichtnergasse. Il y avait beaucoup d’élèves des autres écoles, nous étions à peu près 25 élèves dans la salle d’examen. Pendant la matinée nous avons eu l’épreuve écrite: la compréhension écrite, […]
Am 3. Oktober haben wir, die 6AB, im Wahlpflichtfach Biologie ein Herz und eine Niere eines Rehs untersucht und seziert. Zuerst teilten wir uns in zwei Gruppen und studierten unser Arbeitsblatt. Die erste Gruppe beschäftigte sich zunächst mit dem Herzen, die zweite Gruppe mit der Niere. Ausgerüstet mit Handschuhen, Skalpell, […]
Am Dienstag, dem 5.6.218, besuchten wir, die Biologie Wahlpflichtfachgruppe der 7A, gemeinsam mit Frau Prof. Hoschof, das Vienna Open Lab im 3. Bezirk. Dort nahmen wir an einem fünfstündigen Workshop teil, der aus einem theoretischen und auch einem praktischen Teil bestand. Das Motto lautete „Gähnen und Genen“. Wie der Name […]
Jeudi le 21 décembre, les élèves de la 5AB RG ont fait une heure de Noël à l’école avec notre professeur Mme Hoschof. Chacun de nous a apporté pour cette heure quelque chose : assiettes, verres, Nutella, jus d’orange, serviettes, bouilloire etc. pour faire un petit-déjeuner de Noël à la […]
Im Wahlpflichtfach Biologie haben wir, die 6A, mit Frau Professor Hoschof einen Lehrausgang in den botanischen Garten der Universität Wien gemacht. Wir hatten eine Führung zum Thema Drogen-, Heil- und Giftpflanzen.
Am 11.11.2016 öffnete die Erlgasse erneut ihre Türen um Gäste zu empfangen. Wie jedes Jahr war dieser Tag mit 310 Besuchern und Besucherinnen wieder ein voller Erfolg. Im Physik- und Chemiesaal gab es mit Prof. Spanel und Prof. Fuchs Experimente zu bestaunen, sowie auch welche zum Mitmachen.