Was stellt sich der kleine Maxi unter CERN vor? Riesige Teilchenbeschleuniger, geistesabwesend herumirrende Wissenschaftler und gefährliche Antimateriebomben. Vom 20. Oktober bis zum 2. November hatte ich, als schon etwas größerer Max, die Gelegenheit, diese Vermutungen in guter naturwissenschaftlicher Manier zu überprüfen. Im Rahmen des „High School Students Internship Programme“ hatten […]
Physik & Chemie
Baue einen Solarofen (Solar Cooker), mit dem man Schokolade in der Sonne möglichst rasch schmelzen lassen kann, um ein Schokofondue zu genießen. Form, Größe und Materialien sind frei wählbar. Das war die Aufgabenstellung im Physik-Wahlpflichtfach zu Schuljahresende.
Wien hat das Glück, an der Uni in der Porzellangasse ein Schülerforschungszentrum zu besitzen, wo physikinteressierte SchülerInnen zweimal im Monat unter Aufsicht von kompetenten ProfessorInnen forschen und über physikalische Fragestellungen diskutieren können.
Am 25. März 2019 besuchte die 4D im Rahmen des Physikunterrichts die Erlebniswelt im Haus der Energie. Die Bilder zeigen einige der Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig Themen rund um die Energiefrage spielend bearbeiten konnten.
Am Montag, den 17. Dezember, besuchten wir, die 6B, mit Frau Prof. Freytag und Frau Prof. Lötsch den Science Pool im 11. Bezirk. Bei unserem Ausflug haben wir etwas über Alkohol gelernt und verschiedene Experimente durchgeführt.
Am 12.März 2018 waren wir mit der Physikwahlpflichtfachgruppe auf der Fakultät für Physik der Uni Wien. Wir hatten die Gelegenheit mit vier Physikstudenten eine Fragerunde zu haben. Sie haben uns alles rund um das Studium, speziell das Physikstudium, erzählt und sind später auf unsere Fragen eingegangen. So eine Fragerunde kann […]
Als Frau Professor Freytag uns im Physik-Wahlpflichtfach-Unterricht damit überraschte, dass wir einen Atomreaktor besuchen würden, war die Freude groß. Am 12. Februar war es dann so weit. Wir, Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen, machten uns mit Frau Professor Freytag auf den Weg. Nach einer kurzen U-Bahnfahrt und […]
Kurz vor Weihnachten 2017 startete im Rahmen des Chemieunterrichts in der 4. A das Projekt Benefit of Science Ziel des Projekts ist es, dass die Beiträge den Schülerinnen und Schülern aber auch uns Erwachsenen bewusst gemacht wird, dass der Wohlstand, die Bequemlichkeiten und die Gesundheit unserer heutigen Gesellschaft vieler Ideen, […]
Nachdem wir im Physikunterricht heuer viel über erneuerbare Energie gesprochen hatten, haben wir in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien mit Frau Professor Freytag das Kraftwerk Simmering besucht. Wir haben erfahren, dass im Jahr 2030 ca. 50% unserer Energie aus erneuerbaren Ressourcen (z.B. Wasser, Wind, Biomasse, …) gewonnen werden soll.