Unsere Schülerinnen und Schüler sind die klugen Köpfe von morgen, die Dinge erfinden werden, die wir noch gar nicht kennen und die die Welt hoffentlich ein Stück besser machen. Wir haben im Physikunterricht ein bisschen über den Tellerrand geblickt und überlegt, was bis zum Jahr 2050 alles passieren könnte und […]
Physik & Chemie
Alle guten Dinge sind drei – Auch die 3D hat die Mitmachausstellung „Wechselwirkung“ des Science-Netzwerkes besucht und 20 Ausstellungsstationen spielerisch erforscht.
Mit der Frau Professor Kon und der Begleitperson, Frau Professor Boniecki, konnten wir, die 4B, am Dienstag, dem 14.02.2017, an einem Workshop zum Thema Wechselwirkung teilnehmen. Dort wurde uns als Erstes erklärt, was die Wechselwirkung überhaupt sei, da wir dieses Thema noch nicht im Unterricht durchgenommen haben.
Am 21. Februar 2017 besuchte die 4D mit Frau Prof. Kon und Frau Prof. Baumann die interessante Ausstellung „Wirkungswechsel“ im Ringturm. Zwei nette Führer beobachteten uns, während wir verschiedene Stationen zum Mitmachen ausprobierten.
Brände, aber auch die Verbrennungsprodukte können sehr gefährlich werden, vor allem dann, wenn man hektisch und falsch reagiert. Daher haben wir uns im Chemieunterricht mit dem Thema Verbrennung sowohl in der Theorie als auch mit zahlreichen Versuchen eingehend beschäftigt. Einige davon werden von Michael Gach (4.B) beschrieben:
Der Vorbereitungskurs ist im Rang einer unverbindlichen Übung, also ohne Leistungszwang aber mit Anwesenheitspflicht. Es ist ein Hochleistungskurs in Sachen Chemie, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Dabei sind Selbstorganisation und selbständiges Handeln gefordert, es wird scharfes, logisches Denken trainiert und der Umgang mit Geräten und Stoffen geübt, […]
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien begaben sich die 3D (am 21.12.2015) und am Folgetag die 3B gemeinsam mit Frau Prof. Kon, Frau Prof. Eisner und Frau Prof. Boniecki zur schönsten Müllverbrennungsanlage weltweit: Die Müllverbrennungsanlage Spittelau im 20. Wiener Gemeindebezirk.