Die LIE DETECTORS sind eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen dabei hilft, manipulative Informationen, in Social-Media-Kanälen, besser zu erkennen und einzuschätzen. In einem 90-minütigen Workshop waren zwei Journalistinnen des ORF zu Gast im Informatikunterricht der 5AB. Dabei wurden die Lernenden ermutigt, sich über den Unterschied zwischen Tatsache, Meinung, Irrtum und […]
Martin Berger
Die Basis für einen modernen Unterricht bildet der von der gesamten Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen. Alle Details finden Sie auf der Website “Digitale Schule” (http://www.digitaleschule.gv.at) beziehungsweise in kompakter Form im Folder Digitale Schule (PDF, 102 KB). Unsere Schule hat sich bei der Geräteinitiative für den […]
„Erstelle ein Porträt der Beatles“ lautete der Distance Learning-Auftrag in Musik. Gemeint war eine Recherche mit schriftlicher Kurzpräsentation der Band. Doch einige SchülerInnen hatten zuvor wohl in Bildnerischer Erziehung gut aufgepasst. Sie wussten also schon, was unter einem Porträt genau zu verstehen ist. So entstanden einige „versehentliche Porträtbilder“ der Beatles. […]
Egal ob T-Bot, ein helfender Chatbot in einer Lernplattform, Anna, der freundliche Bot einer schwedischen Möbelhauskette, oder ein anderes digitales Assistenzsystem – Bots und deren KI sind im heutigen digitalen Leben allgegenwärtig.
Am Mittwoch, dem 8. März 2017, unternahm die 3A einen Lehrausgang zum Thema „Barockes Wien – auf den Spuren von Prinz Eugen“ in den ersten Bezirk. Die Klasse fuhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innere Stadt.