Wir, die 7B, haben uns mit unserem Klassenvorstand Frau Professor Freytag am Klimaschutztag dazu entschieden, den Tag mit einem klimafreundlichen Frühstück gemeinsam zu beginnen. Dafür haben einige Schüler aus der Klasse selbstgemachte Marmelade und selbstgemachtes Brot sowie Apfelmuffins, Kräutertees und Nüsse mitgenommen.
Judith Freytag
Was stellt sich der kleine Maxi unter CERN vor? Riesige Teilchenbeschleuniger, geistesabwesend herumirrende Wissenschaftler und gefährliche Antimateriebomben. Vom 20. Oktober bis zum 2. November hatte ich, als schon etwas größerer Max, die Gelegenheit, diese Vermutungen in guter naturwissenschaftlicher Manier zu überprüfen. Im Rahmen des „High School Students Internship Programme“ hatten […]
Der Tag begann, als sich die gesamte Klasse am Bahnhof Meidling traf, um anschließend mit dem Zug nach Linz zu fahren. Als wir dann in Linz ankamen, machten wir zuerst einen Spaziergang durch die Stadt, um zum „Ars Electronica Center“ zu gelangen. In diesem hatten wir dann eine Führung, welche […]
Baue einen Solarofen (Solar Cooker), mit dem man Schokolade in der Sonne möglichst rasch schmelzen lassen kann, um ein Schokofondue zu genießen. Form, Größe und Materialien sind frei wählbar. Das war die Aufgabenstellung im Physik-Wahlpflichtfach zu Schuljahresende.
Wien hat das Glück, an der Uni in der Porzellangasse ein Schülerforschungszentrum zu besitzen, wo physikinteressierte SchülerInnen zweimal im Monat unter Aufsicht von kompetenten ProfessorInnen forschen und über physikalische Fragestellungen diskutieren können.
Zweieinhalb Monate nachdem die 6B vom Flughafen Wien nach Riga geflogen ist, haben wir den Betrieb kennen gelernt, ohne den unser Flug damals nicht möglich gewesen wäre – die Austro Control im Tower am Flughafen Schwechat.
Am Montag, den 17. Dezember, besuchten wir, die 6B, mit Frau Prof. Freytag und Frau Prof. Lötsch den Science Pool im 11. Bezirk. Bei unserem Ausflug haben wir etwas über Alkohol gelernt und verschiedene Experimente durchgeführt.
Die 6B war vom 8. bis zum 12. April auf Kulturreise in Lettland und Litauen. Montag in der Früh trafen wir uns am Flughafen Schwechat und sind ohne Verzögerungen oder Schwierigkeiten nach Riga geflogen. Dort wurden wir sofort in unser Hotel gebracht, wo wir kurz Pause machen konnten, bevor wir […]
Drei Tage in Business-Kleidung. Drei Tage arbeiten von 8 bis 17 Uhr. Drei Tage ein Land vertreten und nur noch mit diesem Ländernamen angesprochen werden („Bis morgen, Australien!“). In einem Sitzungssaal der Vereinten Nationen sitzen, abstimmen und Reden halten. Im Rathaus zum Essen eingeladen werden.