Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die überaus eifrigen Schüler der 6A den Auftrag erhalten, eine eigene Lochkamera zu bauen. Diese Aufgabe diente vor allem der Visualisierung des Lochauges, mit dem zum Beispiel der Nautilus, ein ursprünglicher Kopffüßer, seine Umwelt wahrgenommen hat. Das Blasenauge Bei dem tintenfischähnlichen Tier, dem Nautilus, […]
Katharina Seidl
Nach unserer letzten Klassenlektüre „Superhenne Hanna“ von Felix Mitterer – es geht dabei um eine Henne, die Hühner aus einer Legefabrik befreit – wurde in der 1B sehr ausführlich über das Gelesene reflektiert. Im Zuge dessen fand ein zweistündiger Workshop mit einer Mitarbeiterin des VGT statt.
…zumindest kam es uns so vor. Gemeinsam mit dem Grafiker und Fotografen Michael Grünwald flogen, wanderten, tauchten und schwammen wir in atemberaubende Gegenden, wo wir uns Auge in Auge mit riesigen und winzigen, farbenprächtigen und unsichtbar getarnten, harmlosen und gefährlichen, bizarren und wunderschönen Tieren wiederfanden.
Ein Beispiel einer ganz tollen Erlebniserzählung – Schularbeitsthema in Deutsch in der ersten Klasse: Eines Tages übernachtete ich bei meinem Freund Maxi. Wir rollten unsere dicken Schlafsäcke in Maxis Zimmer aus, kuschelten uns hinein und schliefen ein. Plötzlich wurden wir von einem pfeifenden Geräusch geweckt. Ich fragte: „Maxi, was war […]