Am Klimaaktionstag begab sich die 7B auf eine spannende Exkursion zum Wasserkraftwerk Freudenau. Bereits die Anreise war ein kleines Abenteuer. Schnell wurde klar, dass das Wiener Öffi-Netz – das wir sonst so schätzen – an seine Grenzen kommt, wenn man sich etwas weiter hinauswagt. Der Bus zum Kraftwerk fährt nämlich nur ein- bis zweimal pro Stunde und diesen sollte man dann lieber nicht verpassen!
Der Weg führte uns vorbei am beeindruckenden Containerhafen, ein ungewohnter Anblick, der bereits erste Einblicke in industrielle Strukturen bot. Im Kraftwerk angekommen erhielten wir zunächst einen informativen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise des Wasserkraftwerks. Ein detailgetreues Modell half dabei, die Abläufe anschaulich nachzuvollziehen.
Anschließend machten wir uns mit Helmen ausgerüstet auf den Weg in die Maschinenhalle und dann viele, viele Stufen hinab bis zu den mächtigen Turbinen. Die Atmosphäre dort unten war eindrucksvoll und fast ein wenig unheimlich: feuchte Luft, Tropfen an den Wänden, enge Gänge, dicke Betonmauern und vor allem der gewaltige Lärm der Maschinen, die Tag und Nacht Strom erzeugen.
Der Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und wir sind dankbar für den spannenden Einblick in die Technik, die hinter der nachhaltigen Energieversorgung unserer Stadt steckt.