Bundesgymnasium und Realgymnasium Erlgasse 1120 Wien, Erlgasse 32-34, 01/813 91 82 – 0

Geoprojektwoche 2025: Mobilität von A bis Z

„Mobilität von A bis Z“ lautete das Thema der diesjährigen Geoprojektwoche, die in Kooperation mit der Universität Wien im Mai stattfand. Über 90 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3BDE und 4C beschäftigten sich intensiv mit diesem Thema und beleuchteten es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Insgesamt 28 Kleingruppen entwickelten jeweils ihre eigene Forschungsfrage und wurden dabei von engagierten Studierenden des GWB-Lehramtsstudiums fachlich begleitet. Anschließend ging es für die Gruppen hinaus ins Wiener Stadtgebiet, wo sie ihre Untersuchungen vor Ort durchführten.

Die Themenvielfalt war beeindruckend: Vom Ausbau der U5, über Leitsysteme am Wiener Hauptbahnhof, bis hin zur Nutzung von Sharing-Fahrrad-Apps – die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und Engagement. Die Datenerhebung erfolgte auf unterschiedlichste Weise: Passanten und Passantinnen wurden auf der Straße befragt, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen der Erlgasse gaben Auskunft, und einige Gruppen wandten sich mit gezielten Fragen direkt an Experten und Expertinnen von Institutionen wie der TU Wien, dem ARBÖ, den Wiener Linien oder sogar der Polizei.

Nach dem erfolgreichen Sammeln der Daten stand die nächste Herausforderung an: Wie stellen wir unsere Ergebnisse anschaulich dar? Diese Frage wurde mit viel Kreativität und Einsatz beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler investierten viel Zeit in die Auswertung – sei es durch Diagramme, Modelle oder selbst geschnittene Videos. Dabei wurden nicht nur mathematische Kompetenzen vertieft, sondern auch digitale Fähigkeiten weiterentwickelt. Entstanden sind echte kleine Kunstwerke!

Den krönenden Abschluss bildete die öffentliche Präsentation am Freitag im Festsaal der Schule. Eltern, Großeltern, Mitschüler und Mitschülerinnen sowie Lehrkräfte zeigten sich begeistert. Für viele Gruppen war es auch der erste Einblick in die Arbeiten der anderen Gruppen – und es wurde deutlich: Das Thema Mobilität wurde tatsächlich von A bis Z durchdacht, erforscht und eindrucksvoll dargestellt.