Unsere Mission „dauerhafte, haltbare Deko“ geht weiter! Dieses Jahr haben wir Masken aus Schichtholz als Deko für die Schule bemalt und dann im Schulhaus aufgehängt. Federn und Glitzersteine machen die Masken noch aufregender.
Sabine Hofer
Endlich ist der Frühling da! Damit er auch bei uns in der Schule Einzug hält, haben wir Blumen aus Krepppapier hergestellt. Zusätzlich haben wir aus Papier herzige Frösche gebastelt, die auf Seerosenblättern sitzen. Die Seerosen, die wir für die Esstische gefaltet haben, komplettieren unser Werk. Mit ein bisschen Frühlingsdeko ist alles gleich so viel schöner. 🤩 Da macht das Essen im Speisesaal gleich doppelt so viel Spaß.
Auch dieses Jahr basteln wir wieder für Ostern. Dieses Mal bemalen wir Eierbecher aus Holz mit Acrylfarben. Nächste Woche werden wir noch lustige Osterhasen mit Wackelohren aus Papier herstellen. Außerdem findet nächste Woche unser Nachmi-Osterfest statt. Wir sind schon alle ganz gespannt was sich das Mittwochsteam für diesen Tag ausgedacht hat.
The Theater play was about a guy who told his whole class about Robin Hood. Robin Hood was a man who lived in Nottingham and in the legend he stole from the rich people to give it to the poor. But a gang named the Hoodies found it dumb to make a play, laughed at him, bullied him and wanted him to pay them 50 pounds for them to leave him alone. However, his friend Marianne heard about what they wanted from him and came up with a plan. Marianne tricked the leader of the Hoodies and they all found […]
Was bedeuten die Höhenlinien in einer Karte? Wo ist es steil und wo flach? Wie kann man die Höhenlinien eines Berges am besten verständlich machen? – Indem man sich Berge mit Höhenschichten aus Karton bastelt! In 2 GWB Stunden haben wir, die 1D Klasse, aus Karton Berge gebastelt und die verschiedenen Schichten mit Wasser- und Acrylfarben bemalt. Aus unseren Bergen ist dann eine ganze Landschaft entstanden. Dabei wurden auch noch weitere Fragen geklärt, wie: Wo siedeln sich Menschen an? Wie werden Flüsse genutzt? Wofür gibt es Wasserkraftwerke? Wie sucht sich der Fluss seinen Weg? Gibt es auch Seen ohne Fluss? […]
Zum zweiten Mal fand bei uns ein Weltklimaspiel statt. Die 5. Klassen haben sich anfangs gut geschlagen und haben außerordentlich gut zusammengearbeitet, bis zu dem Punkt an dem Konflikte auftauchten. Beim Austragen derselbigen wurde dann leider auf das gemeinsame Ziel vergessen, Fluten wurden nicht mehr bekämpft und Ureinwohner mussten um ihr Leben zittern. Das Weltklimaspiel zeigt deutlich, dass es absolut notwendig ist, gemeinsam an einem Strang zu ziehen, wenn wir etwas erreichen wollen. Konflikte behindern Fortschritt und führen nur allzu oft dazu, dass das gemeinsame Wohl aus den Augen verloren wird.
Als ich gefragt wurde, ob ich an einem Sonntag Nachmittag mit SchülerInnen zum Kiss the Globe Event im Globe Wien (Marx Halle) gehen möchte, um bei einem Wettbewerb mitzumachen, bei dem man ein Weltklimaspiel für die Schule gewinnen konnte, war ich zuerst skeptisch. Als ich dann erfuhr, welche SchülerInnen ich begleiten würde, bekam ich das Gefühl, dass wir da tatsächlich Chancen haben: Jovana Loncar, Nora Fischer und Jonathan Grünwald aus der 6A hatten sich freiwillig gemeldet. Jovana brachte dann noch ihren Freund Theo aus der 1B in der IBC Hetzendorf als moralische und tatkräftige Unterstützung mit. Die Aufgabe: mit dem […]
Unsere Halloweenfeier hat auch dieses Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht. Im Vorfeld haben wir in den Workshops bereits Deko für die Schule gebastelt. Dabei sind Skelette, Fledermäuse und unsere Monstergirlande, die jetzt den Speisesaal ziert, entstanden. Prof. Stosik hat mit den Kindern dann noch Scherenschnitte für die Fenster beigesteuert. Am 24.10. haben wir dann gefeiert. Nach dem Essen konnten sich die Kinder kostümieren. Prof. Eder hat die Kinder geschminkt, bei Prof Stosik und Prof. Studnicka konnten mit Mist gefüllte Stoffkürbisse gebastelt werden und ich habe mit den Kindern Mumienwickeln und Reise nach Transsylvanien gespielt.Nebenbei haben wir uns noch den […]
Naturmaterialien sind wunderbares Bastelmaterial. Noch mehr Spaß macht es, wenn man die Kastanien und Streichhölzer mit echten Federn und mit Pfeifenputzern kombiniert. So entstehen bei uns im Kreativworkshop in der Nachmittagsbetreuung auch dieses Jahr wieder einzigartige Fantasietierchen.