Am 10. Mai haben wir (7A) nach langer Corona-Pause endlich wieder einen Ausflug gemacht. Unser Ziel war das FLiP (Financial Life Park), wo wir im Zuge eines interaktiven Workshops über den (österreichischen) Kapitalmarkt aufgeklärt wurden. Nach einer kurzen Anreise und einem schnellen Eis, haben wir den lieben und engagierten Johannes, […]
Judith Freytag
Lange nach der Zeit von Onlineunterricht und Teams-Besprechungen haben wir im GWK-Wahlpflichtfach wieder einen Experten online eingeladen und den größten Vorteil dieses Tools genossen: Wir konnten eine große Distanz überwinden und einen Vortrag eines Uni-Professors der Montanuniversität Leoben hören. Zu Beginn wurde uns die Universität Leoben vorgestellt und die Studiengänge […]
Das GWK-Wahlpflichtfach freute sich Mitte April über den ersten Ausflug seit Langem. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir zum Karlsplatz, wo uns Martin, unser Guide, bereits erwartete.Martin hatte eine schwere Kindheit und lebte lange Zeit auf der Straße. Am Karlsplatz erzählte er uns von seiner Zeit als obdachloser Jugendlicher und junger […]
In diesem Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe für den GWK-Unterricht ein leeres, kariertes A4-Heft vom Elternverein bekommen. Diese Hefte haben einen weißen, dicken Umschlag, sodass wir auf einen zusätzlichen Einband verzichten und dadurch viel Plastik einsparen konnten.Ein weiterer großer Vorteil dieser weißen Einbände ist, dass man die […]
Die Physikgruppen der 7A und der 8A haben im heurigen Schuljahr an einem Wettbewerb für das gelungenste Foto eines physikalischen Experiments teilgenommen.Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler jeweils unterschiedliche Experimente herausgesucht, die beim Ablichten spektakuläre oder faszinierende Fotos hervorbringen. Wir hatten ein fantastisches Gebilde aus Gabeln, Korken und Zahnstochern, […]
Das Rote Kreuz bietet spannende Workshops mit Botschaftern zum Thema Migration und Flucht an. Ende Oktober bekamen wir im GWK-Wahlpflichtfach Besuch von Ramin Siawash, der 2015 als Flüchtling aus Afghanistan kam. Er erzählte von seiner Familie und seiner Jugend in Afghanistan, wo er Schulen gründete, als Lehrer arbeitete und Frauen […]
Am 29. März hatten wir die große Ehre den Vortragenden Timon Zipfelmaier im Rahmen der Physik-Konferenz „Strings Vienna 2022“ willkommen zu heißen. Im Juli wird Wien Zentrum dieser großen Konferenz zur Stringtheorie und als Rahmenprogramm konnten Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen unserer Schule an dem spannenden […]
Vorträge vom Wirtschaftsmuseum finden seit Jahren regelmäßig bei uns im Festsaal statt. Diese Tradition haben wir heuer fortgesetzt und, so wie unseren Unterricht, online abgehalten. Nach einem einleitenden Erklärvideo hat unser Vortragende den österreichischen Kapitalmarkt genau und sehr informativ vorgestellt. In zwei Doppelstunden wurde den Schülern ein guter Einblick in […]
Die 7.Klassen haben im heurigen Schuljahr leider keine Einheit im Physiksaal und nur wenige Stunden im Klassenraum verbracht, weshalb Experimente so gut wie ausgefallen sind. Während ein paar Experimente im Sachunterricht oder in der Unterstufe zuhause mit alltäglichen Materialen leicht möglich sind, so bietet der Stoff in der 7.Klasse nur […]