Kurz vor Weihnachten 2017 startete im Rahmen des Chemieunterrichts in der 4. A das Projekt Benefit of Science Ziel des Projekts ist es, dass die Beiträge den Schülerinnen und Schülern aber auch uns Erwachsenen bewusst gemacht wird, dass der Wohlstand, die Bequemlichkeiten und die Gesundheit unserer heutigen Gesellschaft vieler Ideen, […]
Johannes Fuchs
In diesem Schuljahr konnte an unserer Schule wieder „Chemie-Olympiade“ angeboten werden, ein Kurs, der von der „Synthese“ von Gummibärchen bis zur potentiometrischen Titration und von der einfachen Berechnung von Stoffmengen über komplexe organische Reaktion bis zur Interpretation von Magnetresonanzspektren (NMR-Spektren) viele Themenbereiche in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden umfasst.
Brände, aber auch die Verbrennungsprodukte können sehr gefährlich werden, vor allem dann, wenn man hektisch und falsch reagiert. Daher haben wir uns im Chemieunterricht mit dem Thema Verbrennung sowohl in der Theorie als auch mit zahlreichen Versuchen eingehend beschäftigt. Einige davon werden von Michael Gach (4.B) beschrieben:
Der Vorbereitungskurs ist im Rang einer unverbindlichen Übung, also ohne Leistungszwang aber mit Anwesenheitspflicht. Es ist ein Hochleistungskurs in Sachen Chemie, sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Dabei sind Selbstorganisation und selbständiges Handeln gefordert, es wird scharfes, logisches Denken trainiert und der Umgang mit Geräten und Stoffen geübt, […]
Vom 21. Bis 24. Februar 2015 unternahmen 16 SchülerInnen der 8. A eine schullaufbahnabaschließende Kulturfahrt in Begleitung des Klassenvorstands Johannes Fuchs und des Englischlehrers Hanno Pipic nach Prag. Pünktlich um 10 Uhr startete der Fernbus vom Busbahnhof Stadioncenter. Die Stimmung unserer Gruppe war gut und voll spannender Erwartung. In der […]