Cornelia Hauer
„Der Ausflug war sehr interessant und man hat viel über Ai Weiweis Hintergrundgeschichte erfahren. Seine Kunst ist der Politik gegenüber sehr kritisch. Er ist dabei sehr mutig. Es hat mir besonders gut gefallen, dass seine Kunstwerke sich meistens auf andere Kunstwerke oder Ereignisse beziehen. Protest ist wichtig und man soll […]
Am 2. 6. besuchten die 5. Klassen im Rahmen des BE-Unterrichtes gemeinsam mit der Zeitzeugin Mag. Eveline März das jüdische Museum. 1938 musste Fr. März als Baby mit ihrer Mutter aus Wien flüchten. Sie erzählte uns von ihren Jahren in den USA, Israel und Österreich. Während jeweils ein Teil der […]
Diese Frage haben sich unserer SchülerInnen der 3. und 4. Klassen gestellt. Sie haben Bilder gezeichnet und gemalt, in denen sie ihre persönlichen Vorstellungen von Schönheit darstellen. Einige dieser Bilder haben wir zum diesjährigen Banken-Malwettbewerb eingereicht. Die BewerberInnen haben die Überlegungen zu ihren Bildern auch sehr schön in Worte gefasst: […]
Was würde der Maler Friedensreich Hundertwasser von unserem Schulhaus halten? – Er würde das Gebäude vielleicht als „gottlos“ bezeichnen. Denn ebenso nannte er die gerade Linie. Er selbst bevorzugte nicht nur in der Malerei, sondern auch bei den Gebäuden, die er mitgestaltete, geschwungenen Formen. Diese kommen in der Natur öfter […]
… sangen die Bangles 1986 und performten dazu einen Tanz, der von den Menschendarstellungen in altägyptischen Grabmalereien inspiriert war: Beine in seitlicher Schrittstellung, Oberkörper und Schultern von vorne, Kopf im Profil. Die alten Ägypter hatten eben ihre eigene Vorstellung von Perspektive. Habt ihr schon einmal versucht diese Haltung einzunehmen? Wir […]
Anlässlich des weltweiten Klimastreiktages am 25. 3. 2022 verkündet ein Transparent, das von Marie, Tobias, Mariam, Sidra, Manija, Victoria und Melek gemalt wurde, die Botschaft der SchülerInnen der 6. Klasse des Gymnasium und Realgymnasium Erlgasse: „Wir wollen zu geeintem gesellschaftlichen Engagement in Sachen Klimaschutz aufrufen. Dabei thematisieren wir auch Konflikte […]
Die 1A ließ sich durch die Klassenlektüre „Die Wanze – ein Insektenkrimi“ von Paul Shipton inspirieren. Im Deutschunterricht schrieben die SchülerInnen Abenteuergeschichten, deren Schauplatz der Garten ist. Dazu wurden in Bildnerischer Erziehung Käfer gezeichnet. Achtung: Die folgenden Erzählungen sind nur für Leute mit starken Nerven empfohlen! Dazu gibt es Zeichnungen […]
Die Hefte für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung haben die ersten Klassen dieses Jahr selbst gemacht. Das ist gar nicht schwer. – Viele haben es wohl daheim schon mal probiert: Man falte ca. 10 A4 Blätter genau in der Mitte, schlage ein dickeres Buntpapier herum und nähe das Ganze entlang der […]