SHADES TOURS ist ein innovatives Bildungsformat, bei dem die Führungen von ehemals suchtkranken Personen durchgeführt werden. Das Konzept dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Wer könnte besser Einblicke in die Thematik geben und aufklären als Menschen, die selbst direkt betroffen waren? Die Touren sind darauf ausgerichtet, durch persönliche Geschichten, Fakten und gesellschaftliche Zusammenhänge ein umfassendes Verständnis für die Komplexität von Sucht und deren Auswirkungen zu schaffen. Die Schülerinnen und Schüler der 7B wurden auf dieser Tour mit folgenden Fragen konfrontiert: Was bedeutet Sucht, und welche Arten davon gibt es? Ab wann gilt man als süchtig? Welche Auswirkungen hat Sucht auf […]
Petra Katzinger-Kwech
Die 7. Klassen hatten im Mai die Gelegenheit, einen interessanten Workshop mit dem Titel „Wie spät ist es? — Vom Sonnenstand zur Uhrzeit“ an der Technischen Universität Wien zu besuchen. Während des Workshops tauchten die Schüler:innen in die spannende Welt der Zeitmessung und ihrer wissenschaftlichen Hintergründe ein. Fragen wie „Wie ist unsere Uhrzeit definiert?“, „Was hat die Sonne damit zu tun?“ und „Wie hängt das alles mit der Atomzeit zusammen?“ standen im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurden auch Themen wie die Zeitumstellung, Zeitzonen und praktische Methoden, um die Uhrzeit selbst zu bestimmen, behandelt. Nach dem Workshop bekamen die Schüler:innen die Möglichkeit, […]
Vor dem großen Faschingsfest in der Schule machte sich die 1A am Faschingsdienstag auf den Weg an die Technische Universität Wien, um (teilweise kostümiert) an einem spannenden Workshop teilzunehmen. Das Thema des Workshops lautete “Graphen – Ein Weg, um Wege zu finden”. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei vieles selbst ausprobieren und in die faszinierende Welt der Graphen eintauchen. Mit viel Begeisterung und Neugierde erkundeten die Kinder verschiedene Methoden, um Wege zu finden und zu optimieren. Dabei hatten sie nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch eine Menge über die praktische Anwendung von Graphen in der Mathematik und Informatik.
Im Rahmen der Aktionstage absolvierten die 6. Klassen einen Erste-Hilfe-Kurs. Dieser Kurs ist nicht nur eine wichtige Voraussetzung für den Führerschein, sondern auch eine wertvolle Fähigkeit, die Leben retten kann.Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit großem Engagement und Interesse an dem Kurs. Sie lernten, wie man in Notfallsituationen richtig reagiert, wie man Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt und wie man Verletzungen versorgt.Der Kurs wurde von erfahrenen Sanitätern geleitet, die den Jugendlichen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelten. Sie betonten die Wichtigkeit der Ersten Hilfe und brachten den Schülerinnen und Schülern bei, wie sie in kritischen Situationen ruhig und effektiv handeln können.Dieser Kurs […]
In der 2B wurde das Koordinatensystem auf eine ganz besondere Weise eingeführt. Statt einer App wurde das klassische Spiel „Schiffe versenken“ gespielt, und zwar ganz analog auf Papier! Diese Methode hat den Kindern nicht nur das Verständnis des Koordinatensystems näher gebracht, sondern auch viel Freude bereitet. Es war ein lebendiger Beweis dafür, dass Lernen Spaß machen kann!
Den ersten Klimaaktionstag im Schuljahr 2022/23 verbrachten die 5A und die 5B im Technischen Museum, wo sie bei der Führung „Technikwandel – Klimawandel“ Interessantes zu den Themen Energiegewinnung und Mobilität erfuhren. Nach einem Rückblick in die Geschichte wurden auch aktuelle Probleme und Entwicklungen bezüglich Stromerzeugung und Elektroautos besprochen.
Microsoft ehrt jedes Jahr Lehrerinnen und Lehrer weltweit, die im MIE Expert-Programm (Microsoft Innovative Educator Expert Programm) durch Coaching, Mentoring, Präsentationen auf Konferenzen und die Bereitstellung einer umfassenden beruflichen Entwicklung für andere Pädagogen Führungsqualitäten und Kompetenz bewiesen haben. Sie haben eine starke Präsenz in den sozialen Medien und werden von ihren Kollegen als Experte für Technologieintegration angesehen. Wir freuen uns, dass gleich zwei Personen in unserem Lehrkörper in diesem Schuljahr als MIE Fellow durch die Firma Microsoft ausgezeichnet wurden. Beide wurden für ihr großes Engagement im Bildungsbereich gelobt. Frau Prof. Mone Denninger hat diese Auszeichnung vor allem für Ihre herausragende […]
In der 3. Schulwoche wurde den 8. Klassen ein lange gehegter Wunsch erfüllt: der „Lange Nachmittag des Erlfilms“ fand statt.Unter Einhaltung aller Corona-Auflagen wurden zwei Filme aus der Trilogie „Killer, Koks und Kieberer“ gezeigt. Entstanden in den Jahren 2002 bis 2004 und immerhin je zwei Stunden lang. Idee und Drehbuch stammen (natürlich!) von Martin Neubauer, der auch die Rolle des Superschurken „Muräne“ übernahm. In den weiteren Hauptrollen agierten Alexander Rovetti als Kommissar Heinz Zwirschina, Andreas Kwech als sein etwas dümmlicher Assistent Kurti Wyhlidal, Irmgard Bauerstatter und Petra Katzinger-Kwech als deren Ehefrau bzw. Freundin, Michael Spanel als „Lassie“ und Edwin Fichtinger […]
„Spaß“ stellt man sich zwar möglicherweise anders vor, dennoch ist es eine gemütliche Runde von Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen, die dieses Jahr in regelmäßigen Abständen gemeinsam Mathematik lernt. In entspannter Atmosphäre werden sowohl der aktuelle Stoff trainiert als auch die Grundkompetenzen der gesamten Oberstufe wiederholt. Zwei Lehrer stehen dabei für Fragen zur Verfügung.