Zum Ende des Schuljahres steht für die 1. Klassen in GWB traditionell das spannende Thema „Naturkräfte – Naturkatastrophen“ auf dem Programm. Schon zu Schulbeginn blättern einige Schülerinnen und Schüler neugierig zu den Kapiteln über Vulkane, Erdbeben, Lawinen und Tsunamis – die Faszination ist groß. Um nicht bis zum letzten Kapitel des Buchs warten zu müssen, erhielt die Klasse 1C bereits vor den Osterferien eine besondere Aufgabe: Jede/r sollte ein Lapbook zu einer selbstgewählten Naturgewalt gestalten. Ende Mai war es dann so weit: Die Klasse präsentierte stolz ihre Ergebnisse bei der großen Naturkräfte-Lapbook-Ausstellung im Klassenraum. Und die Ergebnisse konnten sich wirklich […]
Marlene Lindenbauer
„Mobilität von A bis Z“ lautete das Thema der diesjährigen Geoprojektwoche, die in Kooperation mit der Universität Wien im Mai stattfand. Über 90 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3BDE und 4C beschäftigten sich intensiv mit diesem Thema und beleuchteten es aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Insgesamt 28 Kleingruppen entwickelten jeweils ihre eigene Forschungsfrage und wurden dabei von engagierten Studierenden des GWB-Lehramtsstudiums fachlich begleitet. Anschließend ging es für die Gruppen hinaus ins Wiener Stadtgebiet, wo sie ihre Untersuchungen vor Ort durchführten. Die Themenvielfalt war beeindruckend: Vom Ausbau der U5, über Leitsysteme am Wiener Hauptbahnhof, bis hin zur Nutzung von Sharing-Fahrrad-Apps – die […]
Ende März unternahm die Klasse 1A einen spannenden Ausflug in das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek – das weltweit einzige öffentliche Museum, das sich ausschließlich Globen widmet. Im beeindruckenden Ambiente des Palais Mollard tauchten die Schülerinnen und Schüler in die spannende Geschichte der Globen ein. Besonders beeindruckend waren die unterschiedlichen Dimensionen der Globen. Ein weiteres Highlight waren die prachtvollen Wandmalereien mit Darstellungen griechischer Götter, welche sogar zu einem historischen Input führte. Darüber hinaus erfuhren die Schülerinnen und Schüler etwas über die aufwendige Herstellung von Globen – von der präzisen Vermessung bis zur kunstvollen Gestaltung. Nach der kurzweiligen und informativen Exkursion zeigte […]
Von 10.06.-14.06.2024 war es endlich so weit und die Schüler:innen der 3 ABDE durften in Rahmen eines Geographie und Wirtschaftliche Bildungs-Projekts in Kooperation mit den Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Wien eine Woche lang in die Fußstapfen von Forschenden treten. Die Schüler:innen erforschten in Kleingruppen (3-4 Schüler:innen) und in Begleitung von jeweils einen Lehramt-Studierenden die Stadt Wien. Am ersten Tag der Woche entwickelten die jeweiligen Gruppen hierbei Forschungsfragen zum Thema „Mein Wien“ und untersuchten diese anschließend drei ganze Schultage im gesamten Stadtgebiet. Die Bandbreite der Forschungsfragen reichte von „Wie sieht die ideale Shopping Straße aus? – Vergleich Mariahilfer […]