In kleinen Gruppen erarbeiteten die SchülerInnen der 1D eine kurze Geschichte. Anschließend gab es eine kleine Einführung in Schattenfigurenfertigung unter anderem mit historischen Beispielen. Danach wurden von den Kindern Figuren und passende Kulisse der Geschichte als Schattenfiguren ausgeführt. Nach entsprechender Rollenaufteilung und Regieaufträgen führten die einzelnen Arbeitsgruppen ihre kleinen Theaterstücke […]
Julia Ujfalusi
Bilder vom Kreativworkshop wo wir sommerliche Deko, Spinner aus Papier und Karton und Geschicklichkeitsspiele gebastelt haben:
Angefangen hat alles bei einem Lehrausgang zum Museum der Stadt Wien wo die Schülerinnen der damaligen 3a/b einem Obdachlosen ihren Jausenapfel gaben. Damals entstand die Idee dieses Sozialprojektes. Im Textilunterricht wurden verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung besprochen und eine davon im darauffolgenden Schuljahr auch umgesetzt.
Gegen Ende des Sommersemesters 2017 haben die Schülerinnen der 3a/b in Textilen Werken den Auftrag bekommen ihren Schulweg zu skizzieren. Als Impuls lernten sie die frühen Stoffmuster von Josef Frank kennen und betrachteten auch neuere Beispiele von „Street Map Art“. Aus ihren persönlichen „Schulwegplänen“ entwickelten wir im Unterricht rapportfähige Muster, […]
„Fadenbäume“: In Anlehnung an die brasilianische Künstlerin Janaina Mello Landini haben die „Fadenforscher” der ersten Klasse Kordeln und dicke Schnüre bis zur Faser zerlegt und dabei Strukturen entdeckt die an Bäume, Wurzeln oder Blutgefäße erinnern.
Im Kreativworkshop der Nachmittagsbetreuung entstehen am Freitag Nachmittag die unterschiedlichsten Werke. Zum Teil erlauben die Angebote freies Experimentieren mit den Materialien oder passen zur Jahreszeit. Tintenklexebilder, Wachstropfenanhänger und Kartonrollen mit viel Klebeband laden zum werkeln und ausprobieren ein. Einige der entstandenen Stücke schmücken den Speiseraum der Nachmittagsbetreuung oder werden von […]
Fotos der Arbeiten die am Kreativtag des Erlspiels in der 1D entstanden sind. Zu Beginn haben die SchülerInnen ihre Hände abgepaust und bunt gestaltet. Diese fröhlichen Papierhände begrüßen jetzt die Kinder jeden Tag in ihrer Klasse. Anschließend haben wir uns mit Labyrinthen beschäftigt.
Beim Erlspiel webten die SchülerInnen der 1. Klassen bei der Station im Textil Werkraum ihre Namen zu den einzelnen Klassen. Hoffentlich sind nach dem Erlspiel die Klassengemeinschaften so fest verwoben wie die einzelnen Papierstreifen und so bunt, fröhlich und vielfältig.