Am 18.11.2024 fanden sich unsere Schüler:innen der 4. Klassen im Festsaal ein, um von Elias, Eva und Stela aus der 7A sowie von Dilara, Emily und Viktor aus der 7B über die Oberstufe der Erlgasse informiert zu werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Frau Dir. Wotke wurden die neuen Unterrichtsfächer der Oberstufe, die unverbindlichen Übungen, Wahlpflichtfächer, die schriftliche und mündliche Matura sowie Schulveranstaltungen wie z.B. Sprach- und Kulturreisen durch die Oberstufenschüler:innen präsentiert, die die einzelnen Punkte auch mit persönlichen Berichten ergänzten. Das Highlight bildete der Besuch von fünf Absolvent:innen unserer Schule, die bereits mit beiden Beinen im Leben stehen […]
Sophie Zeßner-Spitzenberg
Am 20.4.2023 besuchten die Schüler:innen der 1D das Haus der Mathematik. Dort erwartete sie ein Vormittag voller mathematischer Rätsel und Spiele. Gemeinsam stellten die Kinder fest, dass – zumindest ein bisschen – Mathematik in (fast) allen Aktivitäten des täglichen Lebens zu finden ist. Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde ging eine Gruppe zunächst ins Museum der Mathematik, während die anderen Kinder Zeit hatten, mathematische Spiele und Rätsel auszuprobieren: Die Schüler:innen bauten Kugelbahnen, versuchten verschiedenste Figuren zu legen und spielten „4 gewinnt“ und „5 gewinnt“. Nach einer Abschlussrunde, in der die Kinder versuchten, vier 4er mit Hilfe der Grundrechenarten so zu verbinden, dass […]
Am 14.3. feierten die Klasse 4A und die Klasse 4E im Mathematikunterricht den internationalen Tag der Mathematik – oder auch Pi-Day genannt. Das Datum (14.3.) geht auf die ersten drei Ziffern der Kreiszahl π (3,14) zurück. Zelebriert wird der Pi-Day mit dem Verzehren von „Pi-Pies“ und so stand auch in den beiden vierten Klassen der Tag im Zeichen des kreisrunden Kuchens. Anes, Sabina, Dari und Joni aus der Klasse 4A und Marlene, Mira und Teodora aus der Klasse 4E brachten köstliche Pi-Kuchen mit, die gemeinsam verspeist wurden. Anschließend versuchten wir, mit Hilfe des buffonschen Nadelproblem π auf experimentelle Art und […]
Im Zuge des Veranstaltungsprogramms „TUForMath“ besuchte die 1D die TU Wien und konnte an einem interaktiven Workshop zum Thema „Graphen – ein Weg um Wege zu finden“ teilnehmen.Ausgehend vom Königsberger Brückenproblem, einer mathematischen Fragestellung aus dem 18. Jahrhundert, und dem – wohlbekannten – Haus vom Nikolaus, überlegten sich die Schüler:innen der 1D unter welchen Bedingungen Graphen mit einer Linie durchgezeichnet werden können, ohne dass eine Strecke doppelt markiert werden muss. Die Schüler:innen konnten mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien selbst ausprobieren Lösungswege zu finden, die dann im Plenum besprochen und analysiert wurden.Alles in allem ein sehr gelungener Workshop und eine Möglichkeit, […]
Für die 1D startete der Klimaaktionstag 2022 ganz gemütlich mit einem klimafreundlichen Picknick im Auer-Wels-Bach-Park. Die Schüler:innen brachten dafür regionales und saisonales Obst mit, das wir, genauso wie den selbstgebackenen, veganen Bananen-Nuss-Kuchen, auf den mitgebrachten Picknickdecken verspeisten. Anschließend stand der eigentliche Hauptprogrammpunkt auf dem Plan: ein Besuch in der City Farm im Augarten. In dem zweistündigen Workshop zum Thema „Gemüsegarten kunterbunt“ lernten die Schüler:innen der 1D einiges über „urban Gardening“ und konnten viele der in der City Farm angebauten Kräuter- und Gemüsesorten probieren. Favorit der meisten Schüler:innen waren die Mini-Gurken, die selbstausgegrabenen Karotten und der Sauerampfer. Highlight des City-Farm-Besuches war […]