Wie melde ich mein Kind für die Nachmittagsbetreuung an?
Alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen erhalten am ersten Schultag die Anmeldeformulare der Schule und der Bildungsdirektion ausgehändigt. Diese müssen innerhalb einer Woche ausgefüllt beim Klassenvorstand abgegeben werden.
Wann beginnt die Nachmittagsbetreuung?
Nach Ende des Vormittagsunterrichtes, also nach der 6. Stunde um 13:50 Uhr. Alle Schüler und Schülerinnen, die die Nachmittagsbetreuung besuchen, melden sich in den Gruppenräumen im Erdgeschoss an.
Wie lange dauert die Nachmittagsbetreuung?
Wir bieten Betreuung bis zum Ende der 10. Stunde, also bis 17:10 Uhr. Doch es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind auch nur bis 16:20 Uhr, 15:30 Uhr oder 14:40 Uhr bleibt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung früher als eingetragen verlässt, so ist das nur mit schriftlicher Entschuldigung möglich – kein E-Mail!
Möchten Sie Ihr Kind persönlich abholen, so ersuchen wir Sie, dies nur zum Ende der jeweiligen Unterrichtsstunden zu tun (d.h. 14:40, 15:30 und 16:20 Uhr). Abgeholt werden dürfen die Kinder von Erziehungsberechtigten oder von Personen, die eine entsprechende Vollmacht der Erziehungsberechtigten vorweisen können.
Wie ist die Nachmittagsbetreuung organisiert?
Die Nachmittage sind eingeteilt in Freizeit bzw. Workshops und Lernzeit.
In der Freizeit stehen die Turnsäle für Ballspiele zur Verfügung, außerdem gibt es einen Tischtennis- und einen Tischfußballtisch, die zum Spielen einladen. Es gibt weiters eine große Auswahl an Karten-, Brett- und Gesellschaftsspielen. Wenn es zeitlich und wetterbedingt möglich ist, gehen wir auch auf den Robinson-Spielplatz bzw. auf unsere Terrasse. In den Kreativstunden wird gebastelt und spielerisch gestaltet.
In der Lernzeit werden in den jeweiligen Kleingruppen Hausübungen gemacht und gelernt. Die BetreuungslehrerInnen schaffen ein lernfreundliches Klima, in dem jede Schülerin und jeder Schüler konzentriert arbeiten kann. Bei Fragen stehen die BetreuungslehrerInnen mit Rat zur Seite.
Zeitplan
7. Stunde (13:50 – 14:40): Mittagessen (2 Gruppen im 25-Minuten-Takt), Freizeit
8. Stunde (14:40 – 15:30): Lernzeit, Workshop (Sport, kreativ)
9. Stunde (15:30 – 16:20): Lernzeit (bei Bedarf), Workshop (Sport, kreativ)
10. Stunde (16:20 – 17:10): Freizeit
Was gibt‘s zu essen?
Unser Mittagessen wird täglich frisch gekocht und geliefert. Unser Essenslieferant (Max Catering) verwendet dabei nur hochwertige Lebensmittel, der Anteil an Bio-Nahrungsmitteln beträgt 50%.
Ein Mittagessen besteht aus zwei Gängen, normalerweise aus Hauptspeise mit Salat und Nachspeise, bzw. Suppe und Hauptspeise. Wir bemühen uns, ausgewogene, gesunde und abwechslungsreiche Speisen anzubieten. Es kann auch ein vegetarisches Menü bestellt werden. Es wird kein Schweinefleisch serviert. Unser Ziel ist es, dass es allen Kindern schmeckt und sie sich auf das gemeinsame Essen freuen!
Zusätzlich bieten wir am Ende der Lernzeit für alle Kinder täglich Obst zur freien Entnahme an.
Was kostet das Essen?
Im Schuljahr 2022/23 verrechnet unsere Catering-Firma pro Menü € 5,26. Jeden Monat bekommen Sie ein E-Mail mit einer Zahlungsaufforderung für das Mittagessen. Leider können wir bei kurzfristiger Krankheit die bezahlten Beträge nicht rückerstatten.
Was kostet die Nachmittagsbetreuung?
Für die Nachmittagsbetreuung wird von der Bildungsdirektion monatlich ein Betreuungsbeitrag eingehoben, der sich nach der Anzahl der Tage, an denen die Nachmittagsbetreuung besucht wird, richtet. Die Länge des Aufenthalts wird nicht berücksichtigt. Aktuell beträgt dieser Betreuungsbeitrag monatlich:
für 5 Tage/Woche 88,00 €
für 4 Tage/Woche 70,40 €
für 3 Tage/Woche 52,80 €
für 2 Tage/Woche 35,20 €
für 1 Tag/Woche 26,40 €
Die Bezahlung erfolgt durch einen Einziehungsauftrag (SEPA-Lastschrift-Mandat) an die Bildungsdirektion Wien.
Ist eine Ermäßigung möglich?
Ja, es besteht die Möglichkeit, einen Ermäßigungsantrag an die Bildungsdirektion zu stellen. Die Formulare dafür erhalten Sie auf Anfrage bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung oder im Sekretariat. Wir leiten die ausgefüllten Anträge an die Bildungsdirektion weiter. Beachten Sie bitte, dass diese Ermäßigung nur den Betreuungsbeitrag betrifft, nicht aber die Kosten fürs Mittagessen.
Kann ich die täglichen Entlassungszeiten während des Schuljahres ändern?
Ja, jederzeit durch eine schriftliche Nachricht der Erziehungsberechtigten an die Leitung der Nachmittagsbetreuung.
Kann ich die Anzahl der Tage während des Schuljahres erhöhen?
Ja, jederzeit durch eine einfache schriftliche Nachricht der Erziehungsberechtigten an die Leitung der Nachmittagsbetreuung.
Kann ich die Anzahl der Tage während des Schuljahres reduzieren?
Nein. Die Abmeldung von einzelnen Betreuungstagen von der Nachmittagsbetreuung ist nur zum Ende des Semesters möglich. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie die vorgesehenen Fristen einhalten.
Wie melde ich mein Kind von der Nachmittagsbetreuung ab?
Die komplette Abmeldung von der Nachmittagsbetreuung ist nur am Ende des Semesters möglich. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie die vorgesehenen Fristen einhalten.
Noch Fragen?
Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne unter der Schultelefonnummer an oder schreiben Sie mir eine E-Mail!
Mag. Sabine Hofer
Tel. 01/ 813 91 82 -0
sabine.hofer@erlgasse.at