Für seine erste Exkursion begab sich das Wahlpflichtfach Biologie der 6. Klassen ins Untergeschoß der Veterinärmedizinischen Universität, wo sich das Pathologische Museum befindet. Der Institutsleiter Prof. Herbert Weissenböck führte uns persönlich durch die Sammlung und erzählte uns allerhand Wissenswertes zu ausgewählten Präparaten. Manche Exponate, wie den präparierten Kopf eines vor wenigen Jahren in Oberösterreich geborenes, zweigesichtigen Kalbs oder einen Darmstein eines Pferdes, durften wir sogar in Händen halten bzw. berühren. Für unseren Themenbereich Parasitismus bekamen wir auch einiges zu Gesicht, zum Beispiel finniges Schweinefleisch, Herzwürmer von Hunden und von Hunde- und Fuchsbandwürmern befallene Organe. Wir bedanken uns bei Prof. Weissenböck […]
Mone Denninger
Die Wahlpflichtfachgruppe der 7. und 8. Klassen startete das Schuljahr mit einer Exkursion bei Kaiserwetter an den Wienfluss. Wir betrachteten die unterschiedlichen Abschnitte des mittleren Unterlaufs von Wien Meidling über Hütteldorf bis kurz vor Wolf in der Au, wo Renaturierungsmaßnahmen erkennbar sind. Die SchülerInnen erhoben physikalische Parameter wie das Wetter oder die Fließgeschwindigkeit an unterschiedlichen Stellen und bestimmten dazu das Makrozoobenthos, d.h. mit freiem Auge sichtbare Wassertiere. Dabei fanden sich Bachflohkrebse, Libellenlarven, Steinfliegen- und Kleinlibellenlarven sowie Fische, Egel und Schnecken. Nach einem theoretischen Themenblock werden wir noch zwei weitere Exkursionen an den Wienfluss unternehmen, wo wir quantitative Analysen zur Bestimmung […]
Am Beginn des neuen Schuljahres machte sich die Klasse 5A gemeinsam mit Prof. Stosik und Prof. Denninger auf den Weg zu einem besonderen Erlebnis: ein Outdoortag voller Bewegung, Begegnung und Teamgeist. Ziel war es, sich besser kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Nach einem einstündigen Spaziergang zur Liesing, begleitet von guter Laune und neugierigen Gesprächen, begann der Tag mit verschiedenen Teambuilding-Spielen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten Einsatz, Kreativität und vor allem: Zusammenhalt. Die Spiele sorgten nicht nur für Spaß und Bewegung, sondern auch für viele kleine Erfolgserlebnisse. Es wurde gelacht, geholfen und gemeinsam Lösungen gefunden. Besonders schön war zu […]
Am 8. Oktober 2025 und am 28. November 2025 finden von 8 bis 14 Uhr die Tage der offenen Tür an der Erlgasse statt.
Am 14. Juni 2025 war es soweit: Fünf SchülerInnen der 4B Klasse stellten sich einer ganz besonderen Herausforderung – dem m3-Mathematikwettbewerb, einem renommierten Wettbewerb, der mathematisches Denken, Teamgeist und Kreativität auf die Probe stellt. Der Wettbewerb selbst fand an der Universität Wien in einer lebendigen Atmosphäre statt, in der über 100 Teams aus verschiedenen Schulen gegeneinander antraten. Die Aufgaben waren alles andere als gewöhnlich: Von logischen Rätseln über geometrische Knobeleien bis hin zu komplexen Denksportaufgaben war alles dabei. Doch die 4B ließ sich nicht einschüchtern – mit Teamarbeit, Ausdauer und einer ordentlichen Portion mathematischem Ehrgeiz meisterten sie die Herausforderungen mit […]
Am 2. Juni 2025 besuchte die 5A Informatik-Gruppe die Ausstellung „Mediengeschichte: Von der Tontafel bis zum Internet“ im Technischen Museum Wien. Die Schülerinnen hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet und präsentierten vor Ort spannende Kurzreferate zu verschiedenen Stationen der Ausstellung. Ein besonderes Highlight war die Camera Obscura – die Überraschung war groß, als sich das projizierte Bild tatsächlich bewegte! Diese frühe Form der Bildübertragung faszinierte alle und leitete über zu weiteren Meilensteinen der Medienentwicklung. Wir erfuhren, wie Datenübertragung früher funktionierte – von der Postkutsche über die Telegrafenmasten bis hin zum Morsen. Auch die Entwicklung der Datenspeicherung wurde anschaulich erklärt: von […]
Der Workshop über 3D-Printing war eine neue Erfahrung für uns alle und sehr lehrreich. Schön war, dass es neben einer theoretischen Präsentation über die Grundlagen des Drucks auch einen praktischen Teil gab, in welchem wir unsere eigenen Masken für die mBots designt haben und anschließend in der Schule mithilfe der neuen 3D-Drucker drucken werden. Dadurch haben wir den Umgang mit dem Programm Fusion 360 erlernt und werden auch in den nächsten Jahren damit arbeiten können. Bojana & Nora, 6A Mit vollgepackten Koffern ging es nun zum Bahnhof, jetzt hieß es die letzte Stunde mit dem Kauf von Snacks und Drinks […]
Am Dienstag haben wir nach dem Mittagessen an der TU die Schule Hálova in Bratislava besucht. Sie war mit einer Vielzahl an technischen Geräten ausgestattet. Beispiele für solche Geräte sind unzählige Roboter sowie Computer, diverse Konsolen und einige Fernseher in einer eigenen Ruhezone. Außerdem besitzt die Schule ein eigenes Podcast-Studio und ein Musikstudio mit modernstem Equipment. Neben der Besichtigung hatten wir auch einen Workshop, bei dem wir zB. die Stärke von Batterien messen mussten. Luka & Maxi, 6A Nach dem Schulbesuch sind wir ins Hotel gefahren, haben unsere Zimmer bezogen und erstmal die Aussicht genossen. Unsere Zimmer im 4. und […]