Im Rahmen des EU-Schulprojekts ICE Robotics durfte die 6A Klasse gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern aus Bratislava und mit Prof.in Denninger und Prof. Stosik an der spannenden Koidls Prater Techniktour teilnehmen – und das mit jeder Menge Adrenalin und Hintergrundwissen! Gleich zu Beginn wartete ein echtes Highlight: das imposante Blumenrad. Mit 45 Metern Höhe und 36 Gondeln bot es nicht nur einen beeindruckenden Ausblick, sondern auch den Einstieg in die Technik hinter den Kulissen des Praters. Wer hätte gedacht, wie viel Aufwand hinter Servicearbeiten, Wartung und Betriebskosten eines solchen Riesenrads steckt? Weiter ging es mit interessanten Einblicken in den […]
Ausflüge
Der Workshop über 3D-Printing war eine neue Erfahrung für uns alle und sehr lehrreich. Schön war, dass es neben einer theoretischen Präsentation über die Grundlagen des Drucks auch einen praktischen Teil gab, in welchem wir unsere eigenen Masken für die mBots designt haben und anschließend in der Schule mithilfe der neuen 3D-Drucker drucken werden. Dadurch haben wir den Umgang mit dem Programm Fusion 360 erlernt und werden auch in den nächsten Jahren damit arbeiten können. Bojana & Nora, 6A Mit vollgepackten Koffern ging es nun zum Bahnhof, jetzt hieß es die letzte Stunde mit dem Kauf von Snacks und Drinks […]
Am Mittwoch sind wir nach dem Frühstück wieder zur Technischen Universität Bratislava gefahren. Angekommen, bekam jede*r bzw. jede*r zweite einen mBot2, den wir über unsere Laptops programmieren durften. Wir haben Befehle und Forderungen gestellt, die dann durchgeführt wurden. Wir haben gelernt, wie man die Roboter nach vorne und dann nach rechts lenkt, wie sie Drehungen und Geräusche ausführen, dann auch noch Figuren formen, wie zum Beispiel Quadrate oder Dreiecke. Am Ende haben wir Gruppen gebildet und jede Gruppe hat sich eine Tanzaufführung ausgedacht, die wir dann alle vorgestellt haben. Wer hätte gedacht, dass Roboter auch tanzen können? 😂 Nataša & […]
Am Dienstag haben wir nach dem Mittagessen an der TU die Schule Hálova in Bratislava besucht. Sie war mit einer Vielzahl an technischen Geräten ausgestattet. Beispiele für solche Geräte sind unzählige Roboter sowie Computer, diverse Konsolen und einige Fernseher in einer eigenen Ruhezone. Außerdem besitzt die Schule ein eigenes Podcast-Studio und ein Musikstudio mit modernstem Equipment. Neben der Besichtigung hatten wir auch einen Workshop, bei dem wir zB. die Stärke von Batterien messen mussten. Luka & Maxi, 6A Nach dem Schulbesuch sind wir ins Hotel gefahren, haben unsere Zimmer bezogen und erstmal die Aussicht genossen. Unsere Zimmer im 4. und […]
Wir, die Schüler*innen der 6A Klasse, gemeinsam mit Prof. Stosik und Prof. Denninger, haben uns am Dienstag, den 13. Mai 2025, um 7:45 Uhr am Wien Hauptbahnhof getroffen, um mit dem Zug ca. eine Stunde nach Bratislava zu fahren. Dort angekommen, wurden wir von Suzanna empfangen und jede*r hat ein Busticket bekommen, das drei Tage gültig ist. Zum ersten Mal sind wir dann mit dem Bus zur Technischen Universität (TU) gefahren. Derya & Breschna, 6A Zuerst sind wir durch die Eingangsschranken gegangen – man brauch einen Ausweis, um ins Gebäude zu kommen – danach betraten wir im 2. Stock das […]
Nach einem Workshop in der 6A sowie der nationalen Konferenz in Wien mit 12 Schüler:innen unserer Schule im Jänner ging es für fünf Schüler:innen der 6B im Mai zur ersten internationalen Konferenz nach Ljubljana. Direkt nach der 4. Stunde machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, wo wir die Teilnehmer:innen der drei weiteren Wiener Schulen trafen. Gemeinsam mit insgesamt 20 Schüler:innen und vier Lehrpersonen reisten wir mit dem Zug nach Slowenien und kamen am Abend in Ljubljana an. Dort stärkten wir uns mit Wraps und Sandwiches, bevor es ins Hotel ging. Zur großen Freude war unser Quartier ein komfortables […]
At the European Youth Conference in Ljubljana, we explored pressing topics such as migration, AI, the economy, the climate crisis, animal rights, and the future of our educational system. Following many thoughtful discussions, we approached these issues in a creative way. Mira collaborated with a colleague from Poland to write a powerful poem. The first line was provided and the rest is a brilliant expression of the creativity and insight of these intelligent and inspiring young women: Who is the artist when AI holds the brush? Who is the artist when AI holds the brush? A keyboard writing prompts is […]
Anfang Mai besuchte die 6A die Mitmach-Ausstellung „Erlebnis Europa“. Gleich zu Beginn nahmen wir im 360°-Kino Platz und erfuhren mehr über die Rolle der EU-Institutionen und darüber, wie mit vereinten Kräften die Herausforderungen Europas gemeistert und unsere gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann. Anschließend ging es zum interaktiven Rollenspiel, bei dem alle Schüler:innen ein Smartphone erhielten, über das ihnen eine Fraktion zugeteilt wurde. Danach wurden die Themen bestimmt. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Wassersolidaritätsrichtlinie, die andere mit der sogenannten Personenerkennungsrichtlinie – samt der spannenden Frage, wie das Implantieren von Mikrochips im menschlichen Körper geregelt werden könnte. Rund zwei Stunden lang […]
Vom 5. bis 9. Mai tauschten die Klassen 2A und 2C gemeinsam mit Prof.in Hager, Prof.in Lötsch, Prof. Stosik und Prof. Mauer (Leitung) das Klassenzimmer gegen die beeindruckende Naturkulisse Mariazells. Die Sommersportwoche hielt für alle Beteiligten eine abwechslungsreiche Mischung aus Sport, Naturerlebnissen und Teamgeist bereit – und jede Menge gute Laune. Montag – Ankommen und Zusammenwachsen Nach der gemeinsamen Anreise wurden zunächst die Zimmer bezogen und ein stärkendes Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag drehte sich alles ums Miteinander: Bei abwechslungsreichen Teambuilding-Aktivitäten lernten sich die Schüler:innen klassenübergreifend besser kennen und stellten ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis. Dienstag – Bauernhof trifft Orientierungslauf […]