Am 10.4.2019 besuchte die Klasse 1A mit den Lehrerinnen Fr. Prof. Hossein Pour und Fr. Prof. Bauer das Haus der Natur in St. Pölten. Dort machten wir einen Workshop zum Thema Vögel. Als aller erstes mussten wir in Gruppen im gesamten Museum nach mehreren Vögeln mit bestimmten Merkmalen suchen. Als alle Gruppen das Tier gefunden hatten, wurde der Vogel von der Gruppe präsentiert.
Monatliche Archive: Mai 2019
Am 25. März 2019 besuchte die 4D im Rahmen des Physikunterrichts die Erlebniswelt im Haus der Energie. Die Bilder zeigen einige der Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler weitgehend selbstständig Themen rund um die Energiefrage spielend bearbeiten konnten.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben Lernvideos zur Digitalen Grundbildung für unsere UnterstufenschülerInnen erstellt:
Am Dienstag, den 2.4.2019, haben wir, die 7. Klassen, in Begleitung von Frau Professor Lesigang und Herrn Professor Renner, Carnuntum besucht. Nach einer ca. einstündigen Zugfahrt sind wir im Eingangsbereich der Stadt angekommen. Dort konnten wir durch den Souvenirshop und durch diverse Grabsteine bereits die ersten Eindrücke der bevorstehenden Besichtigung sammeln. Nach dieser Veranschaulichung haben wir auch schon die ersten Gebäude sowie eine Ausgrabungsstätte zu sehen bekommen, wobei man erwähnen muss, dass jene Bauwerke keine Originale, sondern wissenschaftlich rekonstruierte Nachbauten basierend auf einzelnen Fundstücken sind.
Unter dem Motto „Wien räumt auf. Mach mit!“ durften die SchülerInnen der 1D am Dienstag, den 30. April am Frühjahrsputz am Schöpfwerk teilnehmen. Die MA 48 veranstaltet diese gemeinsame Putzaktion für Schulen und Kindergärten mit dem Ziel, das Umweltbewusstsein zu schärfen und die Kinder für die Müllerzeugung in Wohngebieten zu sensibilisieren.
Am Freitag, 26.4. 2019, war die Latein-Gruppe der 5A bei der Veranstaltung „Nox Latina“, der 5. Nacht der lateinischen Sprache. Kurse wie einen Kochkurs, eine Modenschau oder auch lateinisches Singen konnte man im Gymnasium in der Wasagasse, in der Schottenbastei und auch im Hauptgebäude der Uni Wien besuchen.
Wir, die 2C, besuchten am Montag, dem 25.3.2019, im Palais Auersperg eine Autorenlesung im Rahmen der Veranstaltung „Literatur für junge Leser/-innen“. Ina Rometsch und Martin Verg lasen aus ihrem Buch „Biberfieber- Krummes Ding am ‚Toten Winkel’“ vor. Am Anfang, als wir den Saal, in dem bereits Mozart Konzerte gab, betraten, stellte uns Frau Rometsch eine Frage: „Wann glaubt ihr spielt das Buch?“