Am 29. Jänner 2020 veranstaltete die Gruppe des Wahlpflichtfaches Physik einen Ausflug ins Naturhistorische Museum. Das große Thema des Abends war der Mond. Zuerst sind wir durch die Ausstellung „Der Mond – Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“ geführt worden und haben die Mondphasen, Ebbe und Flut und auch die Oberfläche des Mondes besprochen sowie einiges über Astronauten und Mondmissionen erfahren.
Tägliche Archive: 13. Februar 2020
Mardi, le 22 octobre 2019, plusieurs classes de français de notre lycée ont vu la célèbre pièce Le bourgeois gentilhomme de l’illustre dramaturge français, Molière, au théâtre Akzent. C’est après un court trajet que nous sommes arrivés à notre destination. Et après avoir rapidement déposé nos affaires, la comédie a tout de suite commencé.
Der Besuch der Albertina mit ihrer Sammlung von Malerei der Moderne ist mittlerweile schon ein Fixpunkt im Kulturprogramm der Erlgasse. In den fünften Klassen gestalten die Schüler*innen im BE-Unterricht in Gruppen ein Referat zu je einer Künstler*in und dem zugehörigen Kunststil, und entwickeln zudem selbst noch ein Kunstwerk in Anlehnung an die vorgestellten Künstler*innen.
Auch die 2E hat im vergangenen Semester einen Workshop zu ressourcenschonendem Bauen im Architektur Zentrum Wien besucht. Wir mussten uns die Frage stellen, wie unser Wohnen und Arbeiten beziehungsweise die Gebäude, die wir dafür benötigen, gestaltet sein müssen, um klimagerechter zu sein.
Die schönsten Momente in einem Lehrer*innen-Leben sind unter anderem die, wo man Schüler*innen-Augen zum Leuchten bringt. Und Schüler*innen-Augen sind sehr schwer zum Leuchten zu bringen, das weiß jeder, der sich auskennt. Wenn es aber dann passiert, ist es umso schöner. Ich gebe hiermit zu, wir Lehrer*innen arbeiten mit allen Tricks um dieses Augenleuchten immer wieder mal zu erleben.