Die 7A und die 7B folgten gemeinsam mit Frau Prof. Seidl und Frau Prof. Freytag der Einladung zum Austrian World Summit der Arnold Schwarzenegger Climate Initiative in der Wiener Hofburg.Wir bestaunten die vielen verschiedenen Aussteller, konnten einige interessante Gespräche führen, hörten Vorträgen zu, schossen Erinnerungsfotos in einer Fotobox und sammelten viele Kugelschreiber und Kostproben der unterschiedlichsten Anbieter. Der „echte“ Arnold Schwarzenegger war leider im Nebengebäude, aber wir konnten mit seiner Wachsfigur ein Erinnerungsfoto machen.Mit vielen neuen Ideen für unsere Schule und mit viel frischer Motivation ging der Ausstellungsbesuch erfolgreich zu Ende. Kathi Seidl und Judith Freytag
Jährliche Archive: 2024
Unser Montagmorgen begann mit einer Großlieferung von 100kg Bio-Fairtrade-Bananen. Die 5B hat im Rahmen eines Projektes im Geographieunterricht für alle Schüler:innen sowie das gesamte Personal Bio-Fairtrade-Bananen bestellt. In Gruppen haben sie diese an alle verteilt. Die Schüler:innen der 5B haben sich dazu auch kreative Präsentationen, Spiele und Rätsel überlegt, um den Klassen auch einen Input über Fairtrade zu geben. Eine Schülerin war sogar im Bananenkostüm unterwegs – natürlich mit gebasteltem Gütesiegel ausgestattet!Der Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützt die Sicherheit der Bäuerinnen und Bauern, schafft gerechte Löhne und Fairtrade-Prämien, steht für Gleichberechtigung und ein Mitspracherecht sowie für ein Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit. Auch […]
Nach Notenschluss wurde gefeiert! Auf Grund des Erfolges letztes Jahr haben viele Oberstufenschüler:innen wieder mit der Hilfe von Frau Prof. Zeßner und Frau Prof. Freytag eine Kleidertauschparty im Festsaal organisiert. In den Tagen vor der Party wurde Gewand gesammelt, das den Schüler:innen nicht mehr passt oder gefällt. Auch Accessoires und Bücher konnten abgegeben und dann mit Punkten gegen neue Kleidung eingetauscht werden. Bei der Kleidertauschparty gab es schöne und coole Second-Hand – Mode, viele tolle Bücher, ein köstliches Buffet, großartige Musik und eine lustige Fotobox. Heuer hat das Buffetteam auch eine Brownie-Challenge veranstaltet, bei dem man nach dem Kauf von […]
Der Ausflug der 1B im Rahmen des Klimaaktionstages am 21.5.2024 zu Precious Plastic Vienna:Precious Plastic Vienna ist ein Verein für Kunststoffrecycling mit Werkstatt im WUK Wien. Nach der Anfahrt mit der U6 und einem kurzen Fußweg wurden wir herzlich von den Vereinsvorständen von precious plastic empfangen und bekamen eine kurze Erklärung zum Thema Kunststoffrecycling:Die fünf Arten der Kunststoffbeseitigung aufgelistet nach ihrer Umweltverträglichkeit sind: weiterverwenden mit demselben Nutzungszweck wieder verwenden mit anderem Nutzungszweck sammeln, schreddern einschmelzen und Neues daraus gießen verbrennen und die dabei entstehende Energie z. B. für Fernwärme nutzen auf Mülldeponien entsorgen Der Verein Precious Plastic ermöglicht allen Interessierten […]
Von 13. – 17. Mai waren die Schülerinnen und Schüler der 2BCE auf Sommersportwoche in Mariazell. Neben zahlreichen sportlichen Aktivitäten (Hochseilklettergarten, Orientierungslauf, Ballsportarten, Wanderung) standen auch einige alternative Tätigkeiten an. So besuchten wir den Bio-Bauernhof der Familie Eder oder das Holzknechtland auf der Bürgeralpe. Beim gemeinsamen Floßbau war vor allem Teamwork gefordert. Auch das Abendprogramm wurde mit großer Begeisterung angenommen. Neben einem Karaokeabend, einem Quiz und dem spannenden Spiel “das Duell” wurde bei der Abschlussdisco nochmal richtig die Sau rausgelassen.
Zum Klimaaktionstag wurden von der 3B Farben aus Naturmaterialien selbst gekocht. Geplant war dazu zum Laaberg zu fahren und die benötigten Pflanzen selbst zu ernten. Dazu war uns das Wetter jedoch zu unsicher. Die Künstlerin Irene Lucas kam daher kurzerhand zu uns in die Schule und brachte die teils geernteten, teils zugekauften Blüten und Früchte mit. Die färbenden Materialien wurden geschnitten oder zerrieben und in großen Töpfen zu Farben gekocht. Besonders intensiv leuchtete am Ende das Blau, das aus den roten Mohnblüten gewonnen wurde, die gelbe Kurkuma-Farbe und der Rotton aus roten Rüben. Aus Zwiebelschalen entstand Orange und aus Spinat […]
Die Klassen 1D, 3A, 3B und 5A führten am Mi 29.5. 5-Min.-Pop-Up-Klassenklimastreiks durch. Dafür gestalteten sie im Vorfeld Plakate mit Forderungen für den Klimaschutz. Jede Klasse vereinbarte einen Zeitpunkt, zu dem sie dafür den Unterricht unterbrach. Je fünf Minuten lang saßen die Schüler*innen stattdessen mit ihrer Klimaforderung an ihren Plätzen. Mit dieser Aktion erklärten sich die Schüler*innen mit dem europaweiten Klimastreik am 31.5. solidarisch. Ebenso erinnerten sie einander und auch die je anwesende Lehrperson dadurch an wichtige Klimathemen.
Am 11.06.2024 trafen sich die besten jungen Läuferinnen und Läufer Österreichs beim Lidl-Schullauf Bundesfinale, welches dieses Jahr in der Leichtathletikarena Eisenstadt ausgetragen wurde. Eine Laufstrecke von 1600 Metern muss dabei so schnell wie möglich bewältigt werden. Um sich für das Bundesfinale zu qualifizieren, muss man unter die Top-20 des Landesbewerbes kommen.Auch dieses Jahr war die Erlgasse wieder mit einem kleinen Team dabei. Piskorek Leonie, Johanna Süßenbacher und Alshtewi Maya liefen in der Altersklasse 2012/2013 weiblich und konnten sich allesamt im vorderen Mittelfeld platzieren und zeitmäßig an ihre Leistungen in Wien anknüpfen.Auch die Jungs können mit ihren Leistungen mehr als zufrieden […]
„Das ist so toll, das sollte jede Klasse machen!“ – Wenn man diesen Satz während einer „Führung“ bzw. Tour hört, weiß man, dass der Guide etwas richtig gut macht. Unser Guide war Martin und er zeigte den Geo-Wahlpflichtfachschüler:innen bei einem kleinen Spaziergang vom Karlsplatz bis zum Haus des Meeres viele persönliche Plätze aus seiner Vergangenheit in seinem Nimmerland. Er lebte lange auf der Straße und hatte dadurch viel zu erzählen. Das Thema Sucht war ein großes Thema, aber Martin erzählte uns auch viel über Obdachlosigkeit, Hausbesetzungen, Freunde, Entzug und den harten Weg zurück in ein normales Leben.Seine optimistische Einstellung zum […]