Nach jahrelanger Vorbereitung fand am 16. Mai 2025 unsere Erstprüfung für das Österreichische Umweltzeichen durch Mag. Stefan Birkel statt – und zwar erfolgreich. Bei unserem Audit waren unsere Beraterin Edith Palatin, Fr. Dir. Wotke, Fr. Stockinger, Hr. Pohoralek und die KollegInnen Seidl, Freytag, Lötsch, Zeßner-Spitzenberg, Kornfeld, Ley, Hager, Gassner und Spanel dabei. Einen wichtigen Part übernahmen unsere SchülerInnen Dilara (7A), Alisa, Gabriel (6A), Mira, Valerie, Marlene (6B) sowie Emely und Benjamin (1A), die von unserem Prüfer sehr gelobt wurden. Das Audit war mit einer Dauer von knapp vier Stunden sehr intensiv; eine ausgiebige Begehung der Schule inklusive der Außenräume war […]
Tägliche Archive: 2. Juni 2025
Im Rahmen unseres Themas „Le français dans le monde“ erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 6B im Wahlpflichtfach Französisch der 1. Bezirk auf der Suche nach Spuren der französischen Sprache und Geschichte. Es ist erstaunlich, wie stark der französische Einfluss in Wien präsent ist! Par exemple: Wer hätte gedacht, dass …. … es auch in Wien ein Moulin Rouge gibt. … die zweite Frau von Napoleon in Wien begraben ist. ….man in Wien durch eine Parisergasse gehen kann. ….im Stephansdom ein Gemälde von Sainte-Thérèse de Lisieux zu bewundern ist. …. die Wiener Staatsoper Parallelen zur Opéra Garnier in Paris hat.
Nachdem der Mai aus Bestäuberaktivitätssicht leider recht kühl und nass gewesen war, musste unsere zweite Erhebung für das Sparkling Science Projekt BiodiverCITY Island Hopping leider etwas warten. Dafür freuten wir uns umso mehr über die Sichtung zahlreicher Blütenbesucher. In drei Teams dokumentierten die SchülerInnen des Biologie-Wahlpflichtfachs ihre Sichtungen auf der Schulterrasse, am Flohberg und im Staudenbeet vor der Schule in der App iNaturalist und auf Erhebungsbögen. Der Befruchtungserfolg unserer Insekten konnte sogleich in Form einer Erdbeerverkostung genossen werden!