Die SchülerInnen des Wahlpflichtfachs Biologie sammelten im Nachbarschaftsgarten Hetzendorf Daten für das Citizen Science Projekt SoilRise. Bei diesem geht es um die Erhebung der Biodiversität von Regenwürmern, die als Bioindikator für fruchtbaren Boden einen großen Stellenwert für diesen Lebensraum haben. Bei Kaiserwetter hoben die SchülerInnen jeweils einen Spatenstich aus, zerbröselten diesen auf einer Unterlage und suchten alle vorhandenen Regenwürmer, die sie bestimmten und zählten. Die Ergebnisse wurden an das SoilRise-Team der Boku Wien weitergeleitet.
Zum Abschluss wurden wir noch von Herrn Robert zu einem kleinen Feldvortrag im Beet eingeladen, bei dem er uns Kräuter und andere Nutzpflanzen zeigte.
Wir verbrachten einen wunderbaren Nachmittag in einem traumhaften Gartenidyll und bedanken uns herzlich bei Edith Killian für die Organisation, Herrn Robert für seine Expertise sowie Ania, Leonhard, Arthur und Tobias für die tatkräftige Unterstützung. Sehr gerne kommen wir wieder hierher!
Projekt SoilRise: https://www.soilrise.eu/was-ist-soilrise/
Nachbarschaftsgarten Hetzendorf: http://nahe.at/