Im Rahmen des EU-Projekts „My Activist Revolution“*, an dem unsere Schule beteiligt ist und eine Schüler:innengruppe bereits bei einer Konferenz in Ljubljana war, haben unsere 7. und 8. Klassen an einem spannenden Hackathon teilgenommen.
Die Ideen und Forderungen aus Ljubljana, die auf einer eigens dafür eingerichteten Plattform gesammelt wurden, bildeten den Ausgangspunkt. Unsere Schüler:innen haben sich intensiv mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Fragestellungen in zehn unterschiedlichen Themenbereichen wie Migration, Wirtschaft, Umweltschutz oder auch Gleichberechtigung auseinandergesetzt. Sie haben bestehende Vorschläge kommentiert, bewertet und eigene Ideen eingebracht. Dabei ging es vor allem um die Frage: Was wollen wir verändern?
Viele Schüler:innen nutzten mit großem Engagement die Gelegenheit, ihre Meinungen und Wünsche zu äußern. Besonders schön war zu beobachten, dass die Diskussionen auch nach Unterrichtsschluss auf den Gängen weitergeführt wurden. Das zeigt, wie sehr die Themen die Jugendlichen bewegen.
Vier unserer Schüler:innen werden bald gemeinsam mit anderen Wiener Schulen sowie Partnerschulen aus Polen, Italien und Slowenien in Krakau die gesammelten Ideen dieser Plattform auswerten und daran weiterarbeiten. Ziel ist es, bis zur Reise nach Brüssel ein gemeinsames europäisches Manifest junger Menschen fertigzustellen.
Wir sind schon sehr gespannt auf die nächsten Schritte und Ergebnisse!
* Dieses Projekt wird von der EU kofinanziert und von Südwind in Österreich organisiert und umgesetzt.