Am 12.04.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1C, mit Frau Professor Baumann und Frau Professor Parzer das Theatermuseum. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Märchen“ teil.Zu Beginn stellten wir uns vor und mussten unsere Lieblingssprüche von verschiedenen Märchen aufsagen. Zudem durften wir Figuren pantomimisch darstellen. […]
Natalie Baumann
Am 13.02.2023 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A, mit Frau Professor Baumann das Theatermuseum in Wien. Dort nahmen wir an einem Theaterworkshop zum Thema „Faust“ teil. Obwohl wir Johann Wolfgang von Goethes Tragödie bereits ausgiebig im Unterricht besprochen hatten, wollte die Leiterin des Workshops wissen, was wir […]
Der unheimliche Dachboden Im Spätherbst schlief ich die erste Nacht in unserem neuen Haus. Wir waren umgezogen, nachdem unser altes Haus zu klein für uns geworden war. Doch ich ahnte noch nicht, dass der Dachboden dieses Hauses so gruselig war. Mitten in der Nacht wachte ich auf, weil ich von […]
Wir, die SchülerInnen der 7A, erhielten am 07.09.2022 einen näheren Einblick in die Literaturgeschichte von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg sowie von 1918 bis zur Gegenwart. Begleitet wurden wir von Frau Professor Baumann und Frau Professor Kurz. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten staunten manche nicht schlecht, wie viel Literaturgeschichte […]
Im zweiten Semester freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1D schon auf das Thema „Märchen“. Etliche Märchen, wie „Frau Holle“ oder „Rotkäppchen“, der Brüder Grimm wurden gelesen. Anschließend durften die Kinder ihre eigenen Texte verfassen. Ein Aufsatz ist besonders gut gelungen. Lina Mückstein will unbedingt ihr Märchen „Das […]
Am 30.06.2021 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A mit dem Thema „Superfoods“. Nach einer interessanten Dokumentation teilte sich die Klasse in fünf Gruppen auf. Diese bearbeiteten verschiedene Aspekte des Themas. Dazu gehörten Superfruits (Brombeere, Blaubeere, Goji usw.), Superveggies (Avocado, Grünkohl, Spinat usw.), Supergrains beziehungsweise Superseeds (Buchweizen, Leinsamen, […]
Wir, die 8B, nutzten den 04. November 2019, um uns über das Problem der Umweltverschmutzung Gedanken zu machen. Zuerst sahen wir uns eine spannende Dokumentation an. „A Plastic Ocean“ öffnete uns die Augen. Das Gezeigte berührte uns sehr. Wir möchten unbedingt das Leiden der Tiere ansprechen. Viele Vögel sterben tagtäglich, […]
Vom 17. bis zum 20. September des Jahres 2019 flogen wir, die SchülerInnen der 8B, in Begleitung von den Professorinnen Baumann und Dockner nach Berlin. Begrüßt wurden wir im Flugzeug nicht nur von den FlugbegleiterInnen, sondern auch von schwachen Turbulenzen während des Landeanflugs. Kleinere „Turbulenzen“ wichen leider nach der Ankunft […]
Am 30.01.2019 machte sich ein Teil der 7AB auf den Weg in die Wiener Innenstadt. Dort lernten wir zusammen mit den Professorinnen Baumann und Lesigang die lateinische Vergangenheit Wiens etwas besser kennen, indem wir einander diverse Inschriften an Monumenten und Gebäuden mithilfe von Kurzpräsentationen näherbrachten.