Am 18.4.2018 besuchte die Klasse 2B das Naturhistorische Museum. Begleitet wurde die Klasse von den Professorinnen Mag. Bauerstatter und Mag. Bitschnau . Die Schüler sahen sich das Mikrotheather an und lernten vieles über die Mikrowelt. Die Mikrowelt ist jene Welt, die du nicht mit freiem Auge sehen kannst. Der Gruppenführer […]
Irmgard Bauerstatter
Am Donnerstag, dem 22.2.2018, fand im Festsaal der Erlgasse wieder ein Konzert statt, bei dem die Talente der Erlgasse ihr Können zeigen konnten. Dem zahlreichen Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: einfache klassische Stücke, Improvisation mit der türkischen Laute bis zu bekannten Pop-Songs boten die Schüler dem begeisterten Publikum dar.
Am Dienstag, dem 28.3. 2017, besuchte die 4C-Klasse gemeinsam mit Prof. Baryli und Prof. Bauerstatter die Druckerei „mediaprint“ und wurde mit einer Führung durch das ganze Gebäude geführt. Hier einige Eindrücke von Schülern:
Am Donnerstag, dem 2. Februar 2017, fand um 18 Uhr wieder ein Konzert im Festsaal der Erlgasse statt. Vorbereitet wurde es von den Musiklehrern der Erlgasse: Prof. Bauerstatter, Prof. Berger, Prof. Wagner und Prof. Weixelbaum.
Am 27. Oktober 2016 besuchte die Klasse 6B mit Prof. Bauerstatter und Prof. Dr. Neubauer eine Generalprobe der Wiener Philharmoniker im Musikverein. Das Programm setzte sich aus der 4. Sinfonie von Franz Schubert und dem Requiem von Luigi Cherubini zusammen. Maestro Muti, der Dirigent, gestaltete für uns auch eine launige […]
Am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, besuchte die Klasse 3C mit Prof. Fichtinger und Prof. Bauerstatter die Wiener Staatsoper und den Prunksaal der Wiener Nationalbibliothek. Zuerst konnten die Schüler die Räume der Wiener Staatsoper mit einer Führung besuchen und die große Bühne bestaunen. Nach einer Pause vor dem Palmenhaus ging […]
Am Freitag, dem 24. April 2015, hatte die Musikgruppe der 7. Klassen die seltene Gelegenheit, im Musikverein die Wiener Philharmoniker und den Dirigenten Ricardo Muti beim Proben zu beobachten. Nach launigen Worten des Dirigenten zu den Anwesenden ging es mit Haydns Sinfonie “Maria Theresia” los. Nach einer Pause erarbeitete Muti […]